- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Short description)
(Text)
Das Buch zeigt die notwendigen Grundlagen, Methoden und Instrumente, wie Online-Instrumente erfolgreich im Unternehmen eingesetzt werden können, insbesondere in der Marketing-Kommunikation. Zusammen mit zahlreichen Praxisbeispielen bedeutender Unternehmen wird dieses Buch zu einem aktuellen und nützlichen Leitfaden für eine erfolgreiche Praxis.
Der Inhalt
· Online-Werbung
· Online-Verkaufsförderung
· Online-Öffentlichkeitsarbeit
· Personalisierte Online-Kommunikation
· Permission Marketing
· Viral-Marketing
Die Zielgruppen
· Marketingverantwortliche in Unternehmen
· Leiter von E-Commerce- und Online-Marketing-Projekten
· Unternehmensberater
· Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre (mit Schwerpunkt Marketing) und Wirtschaftsinformatik
Die Herausgeber
Prof. Dr. Dirk Frosch-Wilke, Direktor und Professor am Institut für WI der FH Kiel und ist als Leiter von E-Commerce-Seminaren und Unternehmensberater für E-Commerce- und CRM-Projekte tätig.
Christian Raith, Dipl. Betriebswirt (FH), war bereits während des Studiums Leiter von E-Commerce-Projekten und ist seit 2001 Unternehmensberater im Bereich E-Business.
Die Reihe
Business Computing
(Table of content)
1 Das Internet als Marketingmedium.- 2 Online-Marketing-Kommunikation - ein Erklärungsansatz mit Hilfe eines Objektmodells.- 3 Online-Werbung.- 4 Online-Public Relation.- 5 Personalisierte Online-Kommunikation.- 6 Virus-Marketing.- Autorenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dirk Frosch-Wilke, Direktor und Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik der FH Kiel, ist als Leiter von E-Commerce-Seminaren und Unternehmensberater für E-Commerce- und CRM-Projekte tätig.
Christian Raith, Dipl. Betriebswirt (FH), war bereits während des Studiums Leiter von E-Commerce-Projekten und ist seit 2001 Unternehmensberater im Bereich E-Business.
Contents
1 Das Internet als Marketingmedium.- 2 Online-Marketing-Kommunikation — ein Erklärungsansatz mit Hilfe eines Objektmodells.- 3 Online-Werbung.- 4 Online-Public Relation.- 5 Personalisierte Online-Kommunikation.- 6 Virus-Marketing.- Autorenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.