- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewaltigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die haufig zu einer Krisenverscharfung fuhren, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschatzung.
Contents
1. Vorwort.- 2. Einleitung.- 3. Krise und Gesellschaft.- 4. Was führt zu Krisen in Unternehmen?.- 4.1 Unternehmenskultur als Krisenfaktor.- 4.2 Strukturen und Prozesse als Krisenfaktor.- 4.3 Strategie als Krisenfaktor.- 5. Krisenbewältigungspotenziale in Unternehmen.- 6. Beitrag der Führungskraft zur Krise bzw. Krisenbewältigung.- 7. Gefährliche Verhaltensmuster in Krisensituationen.- 7.1 Passivität und Aussitzen.- 7.2 Ducken.- 7.3 Einseitig denken.- 7.4 Grenzenlosigkeit.- 7.5 Wilder Aktionismus.- 7.6 Schönreden.- 7.7 Manipulieren.- 7.8 Falsche Rücksichtnahme.- 7.9 Mangelnde Konsequenz.- 7.10 Abheben.- 7.11 Verdrängen/Fluchtverhalten.- 7.12 Reparaturdenken.- 8. Lebensskript und Krise.- 8.1 Die Antreiber in unserem Kopf.- 8.2 Der Antreibertest oder: Worauf Sie als Führungskraft bei sich selbst achten sollten.- 8.3 Abwertungen/Discounts.- 8.4 Reflexion des eigenen Anteils am Krisengeschehen.- 9. Dynamik von Krisen.- 9.1 Tipps zum Führen im Turnaround.- 9.2 Mikropolitik.- 10. Sinnvolle Handlungsalternativen.- 10.1 Frühwarnsystem.- 10.2 Schnelles Handeln ist entscheidend.- 10.3 Kommunikation in Krisenzeiten.- 10.4 Vertrauen in den Turnaround.- 10.5 Prozesssteuerung.- 10.6 Einschtäzung der Geschäftsentwicklung.- 10.7 Margenerosion.- 10.8 Liquiditätsmanagement/Finanzierung.- 10.9 Unterschlagung/Betrug.- 10.10 Komplexität reduzieren.- 10.11 Produktivität als wichtiger Stellhebel.- 11. Geschichten.- 11.1 Hoch-und Tiefbau Wagner.- 11.2 Die Ideenlos GmbH.- 11.3 Sei stark!.- 11.4 Die Start-up GmbH.- 11.5 Die Geschwindigkeits GmbH.- 12. Fazit.- 13. Glossar.- 14. Abbildungen.- 15. Weiterführende Literatur.- 16. Die Autoren.