- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Contents
Management-Kompetenz durch Weiterbildung: Einführung des Herausgebers.- Nicht immer, aber öfter! Störung von Ordnung als Aufgabe des Managements.- Europäisches Kartellrecht als Datum für Schweizer Unternehmen.- Verkaufskompetenz.- Planungskompetenz: Braucht es den „Planer"noch?.- Paradoxien unternehmerischer Dynamik.- Führen mit Bildern: Optische Rhetorik — Artmap.- Forschung und Entwicklung: Vom Make zum Buy?.- Computerunterstützte Informationsverarbeitung der privaten Haushalte.- Lernen in Unternehmungen: Eine Führungsaufgabe für Unternehmungsleitungen.- Vom technischen Umweltschutz zum Umweltmanagement: Grundlegende Wandlungen der Umweltschutzfunktion im Unternehmen.- Führen in turbulenter Zeit: Vernetzt denken — Unternehmerisch handeln — Persönlich überzeugen.- Kompetent — Inkompetent? Zur Objektivität des Urteils über Größtrisiken.- Integriertes Management des Verwaltungsrates.- Internationalisierung des öffentlichen Einkaufs: Anspruch und Wirklichkeit.- Leben oder gelebt werden? Management-Kompetenz im Umgang mit sich selbst.- Management of Change.- Volkswirtschaftliche Wissensdefizite in der Management-Ausbildung.- Servicekompetenz und Dienstleistungsmanagement.- Deregulierung und Revitalisierung der schweizerischen Wirtschaft: Volltreffer oder Rohrkrepierer?.- Bausteine zu einem Management Strategischer Allianzen: Was tun, wenn Kooperationen kein Einzelfall bleiben?.- Business Engineering.- Unternehmerische Motivation im Aufwind: „Wie begeistere ich meinen Chef?".- Blickrichtung Europa: Mehr Wettbewerb durch Totalrevision des schweizerischen Kartellgesetzes.- Infrastrukturen für die Informationsgesellschaft.- Computer literacy als Herausforderung der Weiterbildung.- Produktionsmanagement heute: Expansion durch Konzentration.-Vergleich von Management-Konzepten und -Modellen.- Das betriebliche Rechnungswesen als Hilfsmittel zur Strategiefindung.- Strategie und Recht.- Die Rolle der Positionierung im strategischen Marketing.- Führungsethik: Ein grundrechteorientierter Ansatz.- Wertorientierte Unternehmensführung und Shareholder Value Management: Neue Herausforderungen für das Management aller Stufen.- Unternehmerische Personalentwicklung.- „Andere Länder — andere Sitten"Interkulturelle Kommunikation und internationales Management — Voraussetzungen und Grundlagen, Probleme und Perspektiven.- Fristentransformation und Eigenkapitalkosten von Banken.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.