Die vitale Bank : Potentiale sichern für den dauerhaften Erfolg (2012. 312 S. 312 S. 109 Abb. 210 mm)

個数:

Die vitale Bank : Potentiale sichern für den dauerhaften Erfolg (2012. 312 S. 312 S. 109 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322825995

Description


(Text)

(Table of content)
Höchste Zeit für Veränderungen!.- 1. Nichts ist beständiger als der Wandel.- 2. Die natürliche Aufgabe von Banken und Sparkassen.- 3. Strategisches Chancen-Management.- Auf der Suche nach der Bank von morgen.- 1. Warum wir nach ZukunftsChancen suchen müssen.- 2. Wo wir nach ZukunftsChancen suchen müssen.- 3. Wie man ZukunftsChancen frühzeit erkennt.- 4. Welche Regeln man auf dem Weg in die Zukunft nie aus den Augen verlieren darf.- Nutze den Tag - Zeitmanagement für Vorstände.- 1. Notwendigkeit eines erfolgreichen Zeitmanagements.- 2. Tagesplanung - erster Schritt zum erfolgreichen Zeitmanagement.- 3. Prioritätensetzung: Weniger ist mehr.- 4. Zeitfresser und Störfaktoren - nein danke!.- 5. Ziel- und Erfolgsmanagement: Mitglied im 5%-Club.- 6. Erfolg muß kein Traum bleiben.- Ethik in der Bank - Welches Menschenbild führt zum Erfolg?.- 1. Ethik - was ist das?.- 2. Kompaß oder Katalog?.- 3. Das Menschenbild macht's.- 4. Wirtschafte sachgerecht.- 5. Wirtschafte menschengerecht.- 6. Wirtschafte gesellschaftsgerecht.- 7. Ausblick.- Persönliche Kompetenz - ein noch unentdeckter Erfolgsfaktor.- 1. Erfolgreiche Banken setzen auf pesönliche und soziale Kompetenz.- 2. Ein effektives Weiterbildungssystem muß auch die persönlich-soziale Kompetenz fördern.- 3. Keine Theorie - sondern lebendiges, aktives Training.- 4. Wie erwirbt man Handlungskompetenz?.- 5. Die Kraft der Emotionen wirkt auch im Berufsleben.- 6. Große Entwicklungsschancen liegen im mentalen Bereich.- Chancen- und Lernfelder in Vorstand und Geschäftsleitung.- 1. Herausforderungen.- 2. Zur Situation.- 3. Strategien sinnvoller-effizienter Zusammenarbeit.- 4. Vom "Konfliktfeld" zum "Synergiefeld".- 5. Checkliste.- Partnerschaftlich führen mit NLP.- 1. Was ist NLP?.- 2.Grundlagen des Führens.- 3. Die Grundhaltungen der erfolgreichen Führungskraft.- 4. NLP und die Führungskraft der Zukunft.- Coaching und Supervision - Wegbegleiter zu Spitzenleistungen in der Unternehmensentwicklung.- 1. Die Situation in Banken.- 2. Das wichtigste Vermögen der Banken als strategischer Erfolgsfaktor.- 3. Was ist Not=wendig?.- 4. Fortschrittliche Ansätze der Personalentwicklung, Supervision und Coaching.- 5. Eingebettet in ein Gesamtkonzept.- 6. Supervision und Coaching unterstützen das Empowerment.- 7. Die Führungskraft als Coach.- 8. Der Fisch stinkt vom Kopf.- Das vitale Team - Erfolgreiches Zusammenwirken in der Bank.- 1. Veränderungs-Dynamik kontra Organisations-Statik.- 2. Von der Gesamtbanksteuerung zur Kooperation sich selbst organisierender Mitunternehmer.- 3. Die persönliche Antriebskraft.- 4. Die Vision der Bank.- 5. Sich selbst und andere verstehen.- 6. Ein Entwicklungsprozeß.- Vom "Bankbeamten" zum "Verkäufer" - Offensive Serviceorientierung.- 1. Die Ausgangssituation.- 2. Die Mitarbeiter.- 3. Das Training.- 4. Die Führungskräfte.- 5. Die Verkaufsförderung.- 6. Das Controlling.- 7. Schlußbemerkung.- Mitarbeiter als Mitunternehmer - Innovative Karrierestrategien.- 1. Der Mensch im Mittelpunkt?!.- 2. Entwickeln statt entlassen.- 3. Vom Mitarbeiter zum Mitunternehmer.- 4. Sieben Schritte zum Erfolg.- 5. Externe Mitunternehmerschaft.- 6. Resumée.

Contents

Höchste Zeit für Veränderungen!.- 1. Nichts ist beständiger als der Wandel.- 2. Die natürliche Aufgabe von Banken und Sparkassen.- 3. Strategisches Chancen-Management.- Auf der Suche nach der Bank von morgen.- 1. Warum wir nach ZukunftsChancen suchen müssen.- 2. Wo wir nach ZukunftsChancen suchen müssen.- 3. Wie man ZukunftsChancen frühzeit erkennt.- 4. Welche Regeln man auf dem Weg in die Zukunft nie aus den Augen verlieren darf.- Nutze den Tag — Zeitmanagement für Vorstände.- 1. Notwendigkeit eines erfolgreichen Zeitmanagements.- 2. Tagesplanung — erster Schritt zum erfolgreichen Zeitmanagement.- 3. Prioritätensetzung: Weniger ist mehr.- 4. Zeitfresser und Störfaktoren — nein danke!.- 5. Ziel- und Erfolgsmanagement: Mitglied im 5%-Club.- 6. Erfolg muß kein Traum bleiben.- Ethik in der Bank — Welches Menschenbild führt zum Erfolg?.- 1. Ethik — was ist das?.- 2. Kompaß oder Katalog?.- 3. Das Menschenbild macht's.- 4. Wirtschafte sachgerecht.- 5. Wirtschafte menschengerecht.- 6. Wirtschafte gesellschaftsgerecht.- 7. Ausblick.- Persönliche Kompetenz — ein noch unentdeckter Erfolgsfaktor.- 1. Erfolgreiche Banken setzen auf pesönliche und soziale Kompetenz.- 2. Ein effektives Weiterbildungssystem muß auch die persönlich-soziale Kompetenz fördern.- 3. Keine Theorie — sondern lebendiges, aktives Training.- 4. Wie erwirbt man Handlungskompetenz?.- 5. Die Kraft der Emotionen wirkt auch im Berufsleben.- 6. Große Entwicklungsschancen liegen im mentalen Bereich.- Chancen- und Lernfelder in Vorstand und Geschäftsleitung.- 1. Herausforderungen.- 2. Zur Situation.- 3. Strategien sinnvoller-effizienter Zusammenarbeit.- 4. Vom „Konfliktfeld" zum „Synergiefeld".- 5. Checkliste.- Partnerschaftlich führen mit NLP.- 1. Was ist NLP?.- 2.Grundlagen des Führens.- 3. Die Grundhaltungen der erfolgreichen Führungskraft.- 4. NLP und die Führungskraft der Zukunft.- Coaching und Supervision — Wegbegleiter zu Spitzenleistungen in der Unternehmensentwicklung.- 1. Die Situation in Banken.- 2. Das wichtigste Vermögen der Banken als strategischer Erfolgsfaktor.- 3. Was ist Not=wendig?.- 4. Fortschrittliche Ansätze der Personalentwicklung, Supervision und Coaching.- 5. Eingebettet in ein Gesamtkonzept.- 6. Supervision und Coaching unterstützen das Empowerment.- 7. Die Führungskraft als Coach.- 8. Der Fisch stinkt vom Kopf.- Das vitale Team — Erfolgreiches Zusammenwirken in der Bank.- 1. Veränderungs-Dynamik kontra Organisations-Statik.- 2. Von der Gesamtbanksteuerung zur Kooperation sich selbst organisierender Mitunternehmer.- 3. Die persönliche Antriebskraft.- 4. Die Vision der Bank.- 5. Sich selbst und andere verstehen.- 6. Ein Entwicklungsprozeß.- Vom „Bankbeamten" zum „Verkäufer" — Offensive Serviceorientierung.- 1. Die Ausgangssituation.- 2. Die Mitarbeiter.- 3. Das Training.- 4. Die Führungskräfte.- 5. Die Verkaufsförderung.- 6. Das Controlling.- 7. Schlußbemerkung.- Mitarbeiter als Mitunternehmer — Innovative Karrierestrategien.- 1. Der Mensch im Mittelpunkt?!.- 2. Entwickeln statt entlassen.- 3. Vom Mitarbeiter zum Mitunternehmer.- 4. Sieben Schritte zum Erfolg.- 5. Externe Mitunternehmerschaft.- 6. Resumée.

最近チェックした商品