- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Full Description
Deutschland ist aus dem Tritt geraten: Massenarbeitslosigkeit, nicht mehr finanzierbare soziale Sicherungssysteme, uberschuldete offentliche Haushalte, ein Staat, der die notigen Reformen nur zogerlich angeht - all das gibt Anlass zur Sorge. Mehr denn je sind jetzt weitsichtige Sanierungskonzepte gefragt, die dort ansetzen, wo die Politik bislang der Mut verlasst. In diesem Buch kommen einflussreiche Okonomen als Vor- und Querdenker zu Wort. Ihre Beitrage beleuchten auf anschauliche Weise zentrale Zukunftsfragen von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Diagnosen sind ungeschont, die Therapievorschlage ebenso unbequem wie ehrlich. Sie machen Mut, dass es Deutschland gelingen kann, in die Erfolgsspur zuruckzufinden.
Contents
Vorwort.- Deutschland 2010: Nach der Reform ist vor der Reform.- Arbeitsmarkt: Wider die unheilige Allianz von Politik und Tarifkartellen.- Rentenreform: Weiterentwicklung statt Systemwechsel.- Generationengerechtigkeit: Das Beispiel Pflegeversicherung.- Gesundheitsreform: Solidarität und Eigenverantwortung stärken.- Steuerpolitik: Rettung vor Chaos und Überbelastung tut Not.- Hochschulpolitik: Studiengänge differenzieren und Profile schärfen.- Schattenwirtschaft: Eine Frage richtiger oder falscher Anreize.- Zuwanderungspolitik: Antwort auf die Z-Frage dringender denn je.- Reformbaustelle Ost: Die Schwungräder für den Aufholprozess antreiben.- Europäische Verfassungsreform: Wider ein Zuviel an Entscheidungskompetenzen.- Bessere Rahmenbedingungen für mehr Beschäftigung: Reformagenda des Instituts zur Zukunft der Arbeit.- Den Reformaufbruch wagen! Aufruf von 300 Ökonomen an die Politik.- Kurzbiographien.