- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Short description)
(Text)
Dieses Buch entwickelt Ideen weiter, die wir zuerst in Net Gain - Profit im Netz vorgestellt haben. Auch jetzt geht es urn die Konzeption neuer Ge schiiftsmodelle, die gezielt das Internet nutzen und nicht einfach nur darauf abstellen, das Bisherige schneller und billiger zu tun. Net Gain wurde ein Erfolg, wei! es systematisch die in Netzen bestehenden Profitmoglichkeiten analysierte. Wir arbeiteten mit einem speziellen Ge schiiftsmodell-der virtuellen Gemeinschaft -, urn die einzigartigen Fiihig keiten digitaler Netze zu verdeutlichen und zu zeigen, wie diese nutzbar ge macht werden konnen, urn ein lukratives Unternehmen mit einer sehr attraktiven Wirtschaftsbasis aufzuziehen. Durch unsere Arbeit mit Klienten sind wir davon uberzeugt, dass digitale Netze viele neue Geschiiftsmodelle ermoglichen. Sie entwickeln sich mitein ander in komplexen Mustern, die eine bestimmte neue Geschiiftsokologie definieren, neue GesetzmiiBigkeiten also, die sich mit der Suche innovativer Startup-Unternehmen nach der richtigen Kombination von Profitmoglich keiten laufend rasch veriindern. Ais wir uns mit dies en neuen Geschiiftsmodellen befassten, erkannten wir schnell, dass sie alle von der Fiihigkeit eines U nternehmens abhiingen, Infor mationen uber Kunden zu gewinnen und diese fur kommerzielle Zwecke zu nutzen. 1st diese zentrale Voraussetzung nicht erfullt, verschlechtert sich die Wirtschaftsgrundlage der Geschiiftsmodelle rapide, und die U nternehmen werden yom Profitstandpunkt aus gesehen rasch uninteressant. Von daher beschlossen wir, die Informationsgewinnung genauer unter die Lupe zu nehmen.
(Table of content)
Vorwort.- I Die neuen Infomediäre.- 1 Verkäufer aufgepasst.- 2 Ein Agent für die Verbraucher.- 3 Viel versprechende Märkte.- 4 Wer kann dabei sein?.- II Einstiegsstrategien.- 5 Stufe eins: Aufbau des Profils.- 6 Stufe zwei: Ein Netz spinnen.- 7 Stufe drei: Die Rolle der Spinne spielen.- 8 Die Wirtschaftsgrundlage der Informationsvermittlung.- III Von Informationsvermittlung geprägte Märkte.- 9 Die Entflechtung des Unternehmens.- 10 Umgekehrte Märkte.- 11 Freie Fahrt für die Verbraucher.- Anhang Konkrete Instrumente. Oder: Die "technologische Werkzeugkiste".- Technologien, die nützen und schützen: Werkzeuge für die Datengewinnung.- Die Daten online gewinnen....- ...und in der realen Welt.- Kunden-Datenschutz-Technologien.- Der Einsatz von Technologiestandards.- Extensible Markup Language.- Information and Content Exchange.- Open Profiling Standard.- Open Financial Exchange.- Wohin uns der Weg führt.- Danksagung.- Die Autoren.
(Review)
Hagel und Singer "denken die Möglichkeiten, die das Internet bietet, konsequent zu Ende." (IT-Business News, Nr. 34, 21. August 2000)
"Zahlreiche praktische Beispiele und der routinierte, flüssige Stil machen das Buch zu einer Empfehlung für alle, die sich für das Marketing der Zukunft interessieren." (Netzwoche, 7. Februar 2001)
Contents
Vorwort.- I Die neuen Infomediäre.- 1 Verkäufer aufgepasst.- 2 Ein Agent für die Verbraucher.- 3 Viel versprechende Märkte.- 4 Wer kann dabei sein?.- II Einstiegsstrategien.- 5 Stufe eins: Aufbau des Profils.- 6 Stufe zwei: Ein Netz spinnen.- 7 Stufe drei: Die Rolle der Spinne spielen.- 8 Die Wirtschaftsgrundlage der Informationsvermittlung.- III Von Informationsvermittlung geprägte Märkte.- 9 Die Entflechtung des Unternehmens.- 10 Umgekehrte Märkte.- 11 Freie Fahrt für die Verbraucher.- Anhang Konkrete Instrumente. Oder: Die „technologische Werkzeugkiste".- Technologien, die nützen und schützen: Werkzeuge für die Datengewinnung.- Die Daten online gewinnen....- ...und in der realen Welt.- Kunden-Datenschutz-Technologien.- Der Einsatz von Technologiestandards.- Extensible Markup Language.- Information and Content Exchange.- Open Profiling Standard.- Open Financial Exchange.- Wohin uns der Weg führt.- Danksagung.- Die Autoren.