- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Full Description
Fuhrende Personlichkeiten aus Politik, Journalistik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Professoren und Studenten der TU Dresden setzen sich in Vortragen, Diskussionen und auf "Heissen Stuhlen" mit dem Thema "Krisenkommunikation" auseinander.
Contents
Wettbewerb und Unternehmensführung: Krisenkommunikation.- Begrüßung zum Kolloquium Wettbewerb und Unternehmensfürung.- Grußworte zum Kolloquium Wettbewerb und Unternehmensführung.- Einführung in Tagungsthema und Tagungsprogramm.- Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?.- Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?.- Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?.- Die Kunst der Skandalierung: Die Innensicht ist nicht die Außensicht.- Podiumsdiskussion.- Krisenkommunikation junger Unternehmen Auf dem Heißen Stuhl: Albrecht Hertz-Eichenrode.- Krisenkommunikation am Kapitalmarkt Auf dem Heißen Stuhl: Wieland Staud.- Frühwarnsignale Auf dem Heißen Stuhl: Albrecht Bolza-Schünemann.- Wissenschaftlicher Teil.- Krisenkommunikation am Kapitalmarkt: Investor Relations in der Unternehmenskrise.- Wann beginnt die Krise? — Ein Blick auf Finanzmarktrenditen.- Controlling und Unschärfe.- Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei mittelständischen Unternehmen — Analyse von Risiko und Ertrag für Unternehmen und beteiligte Mitarbeiter.- Aktives Beschwerde-Management als Instrument der Kundenbindungsstrategie eines Finanzdienstleisters.- Wohlfahrts- und Beschäftigungseffekte von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen: Ein methodenkritischer Überblick.- Kommunikativer Wert eines Kunden.- Preisverleihung.- Preisverleihung.- Laudationes für Diplomarbeiten.- Danksagung.- Schlußbemerkung.