Geschichte Der Sozialen Ideen in Deutschland : Sozialismus - Katholische Soziallehre - Protestantische Sozialethik; Ein Handbuch (2ND)

Geschichte Der Sozialen Ideen in Deutschland : Sozialismus - Katholische Soziallehre - Protestantische Sozialethik; Ein Handbuch (2ND)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322807861
  • DDC分類 320

Description


(Short description)
Die geschichtlichen Grundlagen unserer sozialen Sicherheit!
(Text)
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge von sozialen Bewegungen mit ideengeschichtlichen Entwicklungen in den Hauptrichtungen Sozialismus, Katholische Soziallehre und Protestantische Sozialethik von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Darstellung ist mit ausführlichen Zitaten belegt.

Der Band richtet sich an Studenten, Schüler, Lehrer, Hochschullehrer, aber auch an Praktiker in Parteien, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und Instituten für Erwachsenenbildung. Der Band ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung der gleichnamigen Veröffentlichung aus dem Jahre 1969.
(Review)
"Ein besonderer Vorzug des Werkes besteht darin, dass alle Autoren immer wieder einschlägige Quellen in z.T. längeren Auszügen sprechen lassen und dadurch ihre eigenen Interpretationen überprüfbar machen." Gymnasium in Niedersachsen, 03/2006

"Dankenswerter Weise fehlen in diesem Handbuch nicht Beiträge, die in vielen Nachschlagewerken oft ausgespart werden: Ausführliche Darstellungen der Geschichte der sozialen Ideen des deutschen Katholizismus und Protestantismus runden die 1160 Seiten lange 'Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland' ab." www.vorwaerts.de, 24.08.2006

"Das Handbuch führt präzise durch das komplizierte Geflecht der Argumentationen, ideologischen Forderungen, Dogmatismen und ihrem historischen Prozess." Radio Sthörfunk, 23.09.2005 (13-14h)

"[...] lesenswert [...] - informativ, sachlich, in einem guten Stil." Gilde Rundbrief - Gilde Soziale Arbeit, 01/2006

"[...] ein interessanter und spannender, [...] gut geschriebener Wegweiser zu den sozialen Ideen, die das soziale und politische Geschehen in Deutschland in den letzten beiden Jahrhunderten begleiteten und stellenweise auch prägten." www.socialnet.de, 14.02.2006
(Author portrait)
Helga Grebing (em.) ist Professorin der Geschichte, war von 1988-1995 Leiterin des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung in Bochum.

最近チェックした商品