Kulturen vergleichen : Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen

個数:

Kulturen vergleichen : Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 419 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322806086
  • DDC分類 301

Full Description

In dem Band kommen ausgewiesene Vertreter soziologischer, philosophischer und kulturwissenschaftlicher Konstitutionstheorien zu Wort. Sie erlautern die aus ihrer Sicht grundlegenden Schritte des Kulturvergleichs und seinen jeweils zu erwartenden inhaltlichen Ertrag. Ihre Debatte bezieht das Verhaltnis von Handlung, Wissen und Kommunikation auf die Probleme heterogener und mitunter konfligierender kultureller Orientierungen. Die Beitrage bringen damit die Klarung der theoretischen und methodologischen Grundlagen des Kulturvergleichs voran, den jede interkulturelle Praxis und Forschung zur Voraussetzung hat. Mit Beitragen u.a. von Peter Janich, Andreas Reckwitz, Martin Fuchs, Hubert Knoblauch

Contents

Vorwort.- I Topologien.- Beobachterperspektive im Kulturvergleich. Versuch einer methodischen Grundlegung.- Geographie der Philosophie und Philosophie der Geographie. Vorüberlegungen zu einem Atlas zu den Geschichten der Philosophie.- Der interkulturelle Vergleich. Herausforderungen und Strategien einer sozialwissenschaftlichen Methode.- Universalismus der Gleichheit, Universalismus der Differenz.- II Pragmatik der Interkulturalität.- Kulturelle Differenzen aus praxeologischer Perspektive. Kulturelle Globalisierung jenseits von Modernisierungstheorie und Kulturessentialismus.- Interkulturelle Hermeneutik statt Kulturvergleich. Zur sozialen Reflexivität der Deutungsperspektiven.- Die pragmatische Lebenswelttheorie als Grundlage interkulturellen Vergleichs.- Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte.- Die gemeinsame menschliche Handlungsweise. Das doppelte Übersetzungsproblem des sozialwissenschaftlichen Kulturvergleichs.- Strukturgenese und Differenz. Rekonstruktive Perspektiven des Kulturvergleichs.- III Medien der interkulturellen Kommunikation.- Transdifferenz Ein Komplement von Differenz.- Der zu bestimmende Charakter von Kultur. Das Konzept der Artikulation in der Tradition der Cultural Studies.- Ein Puzzle ohne Vorlage. Über die Schwierigkeiten, die Alphabetschrift zu erlernen.- IV Fallstudien.- Kultur als Verhandlungs(spiel)raum.- Repräsentationen von Differenz und Transdifferenz am Beispiel nordamerikanischer Indianerliteratur.- Verstehen eines fremden Weltbildes durch Rekonstruktion. Das Beispiel des radikalen Islamismus.- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.

最近チェックした商品