Full Description
Mit jedem Baufortschritt verandern sich die Gegebenheiten auf der Baustelle. Baumangel kann man dadurch spater schlecht feststellen oder nachweisen. Der Ausgang eines Bauprozesses hangt oft davon ab, welche Beweise im Einzelfall erbracht werden konnen. Der Autor beschreibt alle wichtigen Punkte der Beweissicherung. Viele praktische Hinweise aus der langjahrigen Berufspraxis des Autors fliessen in die Ausfuhrungen ein und machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber.
Contents
Erster Abschnitt: Einleitung.- I. Wesen und Zweck des selbstständigen Beweis Verfahrens.- II Überblick über die Rechtswirkungen des selbstständigen Beweisverfahrens.- III. Die Bedeutung der Beweissicherung im Bauwesen.- IV. Andere Verfahren der Beweissicherung.- V. Anlässe für das selbstständige Beweisverfahren.- Zweiter Abschnitt: Das Verfahren nach der Zivilprozessordnung.- I. Zuständigkeit des Gerichts.- II Die Beschränkung der Beweismittel.- III. Der Antrag.- IV. Die Entscheidung des Gerichts.- V. Die Stellung des Antragsgegners.- VI. Die Beweisaufnahme.- VII Die Kosten des selbstständigen Beweisverfahrens.- VIII. Der Streitwert.- Dritter Abschnitt: Die prozessuale Verwertung.- I. Allgemeines.- II Ausbleiben des Beweisgegners im Termin.- III. Unzulässigkeit der Beweissicherung.- IV. Unzulässigkeit des Beweismittels.- V. Fehler bei der Beweisaufnahme.- VI. Die Würdigung des Beweisergebnisses durch das Gericht der Hauptsache.- Vierter Abschnitt: Die materiell-rechtlichen Wirkungen.- I. Lauf der Verjährung bei Vergütungsansprüchen.- II Lauf der Verjährung für Mängelansprüche.- III. Hemmung.- Fünfter Abschnitt: Die Beweissicherung.- Anhang 1: Gesetzestexte.- 1. ZPO §§ 371-414.- 2. JVEG.- Anhang 2: Checklisten und Muster.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.