- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Full Description
Schiedsgerichtliche Verfahren sind oft Kosten sparender und schneller als Bauprozesse vor ordentlichen Gerichten. Die Grundlage fur schiedsgerichtliche Verfahren bei Baustreitigkeiten ist die "Schiedsgerichtsordnung fur das Bauwesen einschliesslich Anlagenbau" (SGO Bau). Die SGO Bau wird von der Deutschen Gesellschaft fur Baurecht e.V. und dem Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. herausgegeben. Die Autoren kommentieren ausfuhrlich, kompetent und praxisnah die einzelnen Abschnitte der SGO Bau.
Contents
Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen.- § 1 - Anwendungsbereich.- § 2 - Einleitung des Verfahrens.- § 3 - Schriftverkehr.- § 4 - Vertretung.- § 5 - Anzahl der Schiedsrichter.- § 6 - Qualifikation der Schiedsrichter.- § 7 - Ernennung des Einzelschiedsrichters.- § 8 - Ernennung des Dreier-Schiedsgerichts.- § 9 - Erklärung über die Ablehnung.- § 10 - Ablehnungsvoraussetzungen.- § 11 - Ablehnungsverfahren.- § 12 - Ersetzung eines Schiedsrichters.- § 13 - Verfahrensgrundsätze.- § 14 - Ort des schiedsrichterlichen Verfahrens.- § 15 - Verhandlung, Säumnis.- § 16 - Niederschrift.- § 17 - Geheimhaltungspflicht.- § 18 - Klageerweiterung, Klageänderung, Klagerücknahme.- § 19 - Widerklage, Aufrechnung.- § 20 - Beschlussfassung über den Schiedsspruch.- § 21 - Form, Inhalt und Wirkung des Schiedsspruchs.- § 22 - Vergleich.- § 23 - Beendigung des Verfahrens.- § 24 - Aufbewahrung der Akten.- § 25 -Vorschüsse.- § 26 - Kostenentscheidung.- § 27 - Streitwert und Gebühren.- Kommentar zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen.- Abschnitt I: Einleitende Bestimmungen.- Abschnitt II: Zusammensetzung des Schiedsgerichts.- Abschnitt III: Ablehnung und Ersetzung von Schiedsrichtern.- Abschnitt IV: Verfahren.- Abschnitt V: Schiedsspruch und Beendigung des Verfahrens.- Abschnitt VI: Kosten des Schiedsgerichtsverfahrens.- Anhang I: Schiedsgerichtsklausel.- Anhang II: Auszüge aus der Zivilprozessordnung (ZPO).- Sachwortverzeichnis.