Baustoffe für tragende Bauteile : Band 2: Beton, Mauerwerk (Nichtmetallisch-anorganische Stoffe): Herstellung, Eigenschaften, Verwendung, Dauerhaftigkeit (3RD)

個数:

Baustoffe für tragende Bauteile : Band 2: Beton, Mauerwerk (Nichtmetallisch-anorganische Stoffe): Herstellung, Eigenschaften, Verwendung, Dauerhaftigkeit (3RD)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 502 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322801883
  • DDC分類 691

Full Description

Der zweite Band behandelt die nichtmetallisch-anorganischen Baustoffe, von denen der Beton und das Mauerwerk für tragende Bauteile wichtig sind. Die übrigen Baustoffe dieser Gruppe werden nur in geringem Umfange konstuktiv eingesetzt, so z.B. der Naturstein in der Denkmalpflege und das Glas im Glasstahlbetonbau. Lediglich Decken- und Mauerziegel sind für tragende Bauteile bei Stahlsteindecken und Mauerwerk von größerer Bedeutung. Letztere werden daher im Teil E kurz besprochen. Neben und zusammen mit Stahl ist Beton heute der wichtigste Baustoff. Gegenüber fast allen anderen Baustoffen hat er den Vorteil, daß er fast unbegrenzt eingesetzt und gestaltet und vom Verwender selbst seinen Anforderungen entsprechend zielsi­ cher hergestellt werden kann. Die Herstellung in einem Betonwerk bzw. die Herstel­ lung oder wenigstens die Verarbeitung auf der Baustelle, meist im Verant­ wortungsbereich eines Bauingenieurs, bedarf jedoch besonderer Kenntnisse der Betoneigenschaften, ihrer Beeinflussung und ihrer Wirkung. Im letzten Jahrzehnt sind im Stahlbetonbau in größerem Umfang Mängel aufgetre­ ten, die allerdings weniger auf Baustoffehier, sondern im wesentlichen auf Planungs­ und Ausführungsfehler zurückzuführen sind. Da diese zum Teil aber auch auf mangelnden Baustoffkenntnissen beruhen, wurde der Dauerhaftigkeit in Teil D8 noch mehr Raum gewidmet. Sie wurde in der Vergangenheit gegenüber der Druck­ festigkeit zu sehr vernachlässigt und muß in Zukunft stärker berücksichtigt werden. Der Teil D wurde in dieser Auflage übersichtlicher strukturiert. Den Betonzusätzen wurde wegen der steigenden Bedeutung ein eigener Teil D3 mit den Abschnitten Zusatzstoffe und Zusatzmittel gewidmet. Der frühere Teil Normalbeton wurde in die Teile D4 Frischbeton, DSFestbeton und D6 Besondere Betone gegliedert.

Contents

D Beton.- Begriffe.- D1 Bindemittel.- 1 Baukalk.- 2 Zement — Arten, Herstellung, Zusammensetzung.- 3 Zement — Eigenschaften.- 4 Andere Bindemittel.- D2 Betonzuschlag.- 1 Arten.- 2 Anforderungen und Bezeichnung.- 3 Eigenschaften.- 4 Kornzusammensetzung.- 5 Probenahme zur Prüfung von Zuschlag.- D3 Betonzusätze.- 1 Betonzusatzstoffe.- 2 Betonzusatzmittel.- D4 Frischbeton.- 1 Zusammensetzen.- 2 Herstellen und Verarbeiten.- 3 Eigenschaften.- 4 Nachbehandeln.- D5 Festbeton.- 1 Zementsteinporenraum.- 2 Junger Beton.- 3 Rohdichte.- 4 Festigkeitseigenschaften.- 5 Verformungseigenschaften.- 6 Thermische Eigenschaften.- 7 Reißneigung.- 8 Dichtheit gegenüber Flüssigkeiten und Gasen.- 9 Verhalten bei niedrigen Temperaturen.- D 6 Besondere Betone.- 1 Sichtbeton.- 2 Massenbeton.- 3 Beton für Fahrbahndecken.- 4 Hochfester Beton.- 5 Faserbeton.- 6 Spritzbeton.- 7 Strahlenschutzbeton.- 8 Hitzebeständiger Beton (Feuerbeton).- 9 Beton mit Kunststoff.- D7 Leichtbeton.- 1 Möglichkeiten der Herstellung.- 2 Konstruktionsleichtbeton.- 3 Leichter Leichtbeton.- D8 Dauerhaftigkeit.- 1 Witterungseinflüsse.- 2 Besondere Beanspruchungen.- 3 Alkali-Zuschlag-Reaktion.- 4 Korrosion des Stahles im Beton.- 5 Schutz und Instandsetzung.- D9 Mörtel.- 1 Begriffe und Einteilung.- 2 Allgemeine Eigenschaften.- 3 Mauermörtel.- 4. Einpreßmörtel.- 5 Estrichmörtel.- 6 Fertigteile aus Mörtel.- E Mauerwerk.- 1 Einleitung.- 2 Ausgangsstoffe.- 3 Aufgaben.- 4 Eigenschaften.- 5 Bewehrtes Mauerwerk.- Literatur.- 1 Bücher.- 2 Andere Veröffentlichungen.- Technische Regelwerke.- 1 Normen.- 2 Richtlinien und Merkblätter.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品