Jossif Stalin oder: Revolution als Verbrechen (Historische Miniaturen) (2011. 144 S. 10. 20 cm)

個数:

Jossif Stalin oder: Revolution als Verbrechen (Historische Miniaturen) (2011. 144 S. 10. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783320022662

Description


(Text)
Kaum ein Mensch hat das 20. Jahrhundert so geprägt wie Jossif Stalin. Seine Opfer verfluchten unter der Folter den Tag seiner Geburt, seine Anhänger glaubten sich heldenhaft, wenn sie mit seinem Namen auf den Lippen fielen. Stalin war der illegitime Erbe der russischen Revolution des Jahres 1917. Ab 1922 als Generalsekretär für die Organisation der Kommunistischen Partei der Sowjetunion zuständig, riß er binnen weniger Jahre alle Macht an sich. Das gelang ihm nicht zuletzt, weil die führenden Revolutionäre auf den halbgebildeten Georgier - der vierschrötig und mit schlechten Manieren daherkam - herabsahen und ihn deshalb unterschätzten. Am Ende hat er alle ausgelöscht. Gerade seine "Einfachheit" und "Volkstümlichkeit" waren es, die es Stalin gestatteten, sich als der geradlinige "Große Steuermann" zu inszenieren - eine Strategie, die in einem obrigkeitsgläubigen Bauernland wie dem riesigen russischen Reich verfing. Noch heute wird der Massenmörder von nicht wenigen Menschen verehrt - überall auf der Welt.

Aus dem Inhalt:

"Warum seid ihr gekommen?"
Vom Priesterseminar in den Kreml
Soso - die Kindheit
Dschugaschwili - der Seminarist
Koba - der Räuber
Stalin - der Volkskommissar
Druschkow - der Generalissimus
Chosjain - der Tod des Diktators

Texte von Jossif Wissarionowitsch Stalin
Zum Tode Lenins. Rede auf dem II. Sowjetkongress der UdSSR, 26. Januar 1924
Unterredung mit dem deutschen Schriftsteller Emil Ludwig, 13. Dezember 1931
Unterredung mit Roy Howard, Vorsitzender des amerikanischen Zeitungskonzerns "Scripps-Howard Newspapers", 1. März 1936
Über die Mängel der Parteiarbeit und die Maßnahmen zur Liquidierung der trotzkistischen und sonstigen Doppelzüngler. Schlußwort auf dem Plenum des ZK der KPdSU(B), 5. März 1937
Rede des Genossen J. W. Stalin beim Empfang im Kreml zu Ehren der Befehlshaber der Truppen der Roten Armee, 24. Mai 1945
Rede J. W. Stalins auf dem 19. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, 14. Oktober 1952

Über Jossif Wissarionowitsch Stalin
Wladimir Lenin: Brief an den Parteitag
Henri Barbusse: In den Schranken der Geschichte
Leo Trotzki: Vorwort zu Stalin. Eine Biographie

Anhang
Ausgewählte Daten
Abkürzungsverzeichnis
Biographische Angaben

Jossif Wissarionowitsch Stalin - Werk und Rezeption
Ausgabe der Werke
Zur Biographie
(Author portrait)
Wladislaw Hedeler, Studium der Philosophie in Berlin, als Historiker, Übersetzer, Publizist tätig, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Sowjetunion.

最近チェックした商品