Doppelt leben : Nachdenken über Vorlieben (2010. 300 S. 20 cm)

個数:

Doppelt leben : Nachdenken über Vorlieben (2010. 300 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783320022389

Description


(Text)
Welchen Sinn haben Texte, die für den Tag geschrieben wurden, zwischen zwei Buchdeckeln?Welcher Tag ist gemeint? Als Autor von Sätzen knüpft man an und knüpft weiter. Es gibt Wahrnehmungen, die wissen nichts vom jeweiligen Tag, dafür aber vom Moment, der die Jahrhunderte zieht.Das klingt arrogant.Der Feuilletonist ist wie der Schauspieler, der den Beruf nicht ergreift, um unbemerkt zu bleiben.Wie würden Sie Ihr Lebensgefühl beschreiben?Als Schreibensgefühl. Alles im Leben ist uns Anlass, das Eigene zu legitimieren. Niemand ist selbstlos, jeder erfindet die Philosophie, die seinem Leben recht gibt. Aus diesem Grunde lese ich, sehe ich Theater, und im Nachdenken über Vorlieben helfe ich mir über bittere Vorläufigkeit, gnadenlose Nichtigkeit, kalte Endlichkeit hinweg.(Aus einem Interview mit dem Autor)"Hans-Dieter Schütt schreibt Aufsätze, Feuilletons, Rezensionen in einer aufregenden Mischung aus Vorsicht und Bestimmtheit. Man wird weniger in feste Urteile gezwungen, eher in ein Tasten und Beobachten und Mit-Fühlen, aber auf jeden Fall wird man in eine eigensinnige Sprache hineingezogen.Aus einem Agitator, der zu DDR-Zeiten Sprache benutzte, ist ein Essayist geworden, der sich von Sprache überraschen lässt. Er ist Autor eines Seelenwandels, näher nunmehr den Skeptischen, Verzweifelten, gewissenhaft Scheiternden. Ja, den Liebenden. Hier genießt einer die Freiheit in Demut, und Schreiben ist ihm ein Erzählen von den Lebenslüsten, die daraus entstehen."(Friedrich Schorlemmer)Hans-Dieter Schütt: Jahrgang 1948, ist Theaterwissenschaftler und seit 1992 Feuilletonredakteur der Tageszeitung »Neues Deutschland«. Er veröffentlichte zahlreiche Interviewbücher (Reinhold Messner, Klaus Löwitsch, Gert Voss, Thomas Langhoff, Frank Castorf, Alfred Hrdlicka, Robert Menasse, Inge Keller, Gerhard Gundermann) sowie Biographien über Kurt Böwe und Regine Hildebrandt. Er publizierte die Essaybände »Die Farbe Schwarz-Weiß« und »Glücklich beschädigt - Republikflucht nach dem Ende der DDR«. Gemeinsam mit dem Regisseur Ullrich H. Kasten drehte er die Dokumentarfilme »Die Langhoffs - ein deutscher Winterstern«, »Der eiserne Vorhang - Theater in Berlin«, »Hitler und Stalin - Porträt einer Feindschaft« sowie »Molotow - Der Mann hinter Stalin«. Im Karl Dietz Verlag Berlin erschien zuletzt: »Hauptsache kopflos« (gemeinsam mit Harald Kretzschmar).
(Author portrait)
Hans-Dieter Schütt, geboren 1948 in Ohrdruf/Thuringen, war von 1984 bis 1989 Chefredakteur der FDJ-Zeitung »Junge Welt« und ist seit 1992 Feuilletonredakteur der Tageszeitung »Neues Deutschland«. Er veröffentlichte zahlreiche Interviewbucher.

最近チェックした商品