Husserl, Cassirer, Schlick : ,Wissenschaftliche Philosophie' im Spannungsfeld von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis)

個数:

Husserl, Cassirer, Schlick : ,Wissenschaftliche Philosophie' im Spannungsfeld von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 313 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783319267449

Full Description

Phänomenologie, Neukantianismus und logischer Empirismus waren die dominanten Strömungen in der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts. Die Beziehungen dieser drei philosophischen Positionen untereinander wurden in der philosophiehistorischen Forschung bisher allenfalls in Teilkonstellationen untersucht. Der Band liefert erstmals eine Zusammenschau dieser drei Positionen. Die Autoren gehen in ihren Aufsätzen der Frage auf den Grund, wie die Beziehungen zueinander zu bestimmen sind und zwar unter dem Gesichtspunkt der wissenschaftlichen Philosophie, dem Projekt, das alle drei Protagonisten - Edmund Husserl, Ernst Cassirer und Moritz Schlick - verfolgten und dabei jeweils eine eigene Version entwickelten. Die Aufsätze sind in drei Blöcken zusammengefasst. Der erste Block widmet sich Edmund Husserls Phänomenologie, der zweite Ernst Cassirers Neukantianismus und der dritte dem logischem Empirismus von Moritz Schlick. In ihren Beiträgen stellen die Autoren immer wieder Bezüge zu den jeweils anderen Protagonisten und ihren für die Fragestellung maßgeblichen Schriften her. Der Band richtet sich an Forscher und Studierende, die sich mit der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie befassen und die Struktur des Diskurses in der ‚kontinentalen' Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts nachvollziehen möchten.

Contents

Vorwort; Matthias Neuber.- Kapitel 1: Einleitung; Matthias Neuber.- ABTEILUNG I: HUSSERL / PHANOMENOLOGIE.- Kapitel 2: Husserl und Schlick - eine Kontroverse über Phänomenologie; Regina Schidel.- Kapitel 3: Bemerkungen zu den Grundlagen der Geometrie bei Husserl; Manfred Sommer.- Kapitel 4: Der philosophische Anspruch der Krisis-Schrift im Kontext; Matthias Wille.- Kapitel 5:  Philosophie als strenge Wissenschaft oder Wissenschaft auf dem Boden der Philosophie? Anmerkungen zu Husserls Krisis-Schrift; Niels Weidtmann.- ABTEILUNG II: CASSIRER/ NEUKANTIANISMUS.- Kapitel 6: Cassirer, Schlick und der Neukantianismus - Philosophische Streitfragen im Kontext; Massimo Ferrari.- Kapitel 7: Zum Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft bei Ernst Cassirer; Christian Möckel.- Kapitel 8: Das Problem in ein Postulat verwandeln: Cassirer und Einsteins Unterscheidung von konstruktiven und Prinzipien-Theorien; Marco Giovanelli.- Kapitel 9: Wissenschaftliche Philosophie im Exil: Cassirer und derWiener Kreis nach 1933; Thomas Mormann.- ABTEILUNG III: SCHLICK/ LOGISCHER EMPIRISMUS.- Kapitel 10: Kant-Lektüren und Neukantianismus im logischen Empirismus: Bausteine eines Forschungsprogramms; Friedrich Stadler.- Kapitel 11: Schlick und die „Wende der Philosophie" - Vom kritischen Realismus zum logischen Empirismus (und wieder zurück?); Matthias Neuber.- Kapitel 12: Schlick und die empirische Basis der Wissenschaft; Thomas Uebel.- Kapitel 13: Die neukantianischen Wurzeln des Leib-Seele-Problems bei Moritz Schlick; Michael Heidelberger.- Kapitel 14: Das aufgeteilte Erbe Moritz Schlicks: Zu den Transformationen der wissenschaftlichen Philosophie in den Werken von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn; Fynn Ole Engler und Karsten Böger.

最近チェックした商品