Die Blackwell-Schwestern : Wie die ersten Ärztinnen der USA die Frauen in die Medizin brachten (1. Auflage. 2021. 464 S. 205.000 mm)

個数:

Die Blackwell-Schwestern : Wie die ersten Ärztinnen der USA die Frauen in die Medizin brachten (1. Auflage. 2021. 464 S. 205.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783312012541

Description


(Text)

Unter den drei Finalisten-Titeln des Pulitzer-Preises 2022 in der Kategorie »Biografie«!

Elizabeth Blackwell glaubte von klein auf, dass sie für eine Aufgabe bestimmt war, die über den Rahmen des »normalen« Frauseins hinausging. Mit großer Hartnäckigkeit überwand sie viele Hürden, um schließlich als erste Frau in Amerika Medizin zu studieren. So erhielt sie, ebenfalls als erste Frau in Amerika, im Jahr 1849 einen Doktortitel. Ihre jüngere Schwester Emily schloss sich ihr bald an. Gemeinsam gründeten die Blackwell-Schwestern 1857 in New York das erste Krankenhaus, das ausschließlich von Frauen geleitet wurde.

Janice P. Nimura schildert ihre dauerhafte Partnerschaft und erzählt von den Verbündeten und den Feinden der Schwestern. Beide Schwestern waren beharrlich und visionär. Ihre Überzeugungen deckten sich nicht immer mit denen der Frauenrechtlerinnen - oder der jeweils anderen Schwester: Janice P. Nimuras Biografie feiert zwei komplexe Charaktere.

Elizabeth und Emily Blackwell: Zwei Pionierinnen, die die Grenzen der Möglichkeiten für Frauen in der Medizin sprengten. Bristol, Paris, Edinburgh und die aufstrebenden Städte des nordamerikanischen Kontinents in der Zeit vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg bilden die Kulisse für den besonderen Lebensweg dieser beiden Frauen.

(Author portrait)

(Review)
ihrer charakteristischen Balance aus Zartheit und Biss, 'war der ungesüßte Tee mit Zucker bezahlt worden'. ... Nimura entdeckt, indem sie ihren Taten und ihren Leben nachforscht, jene Diskrepanzen und Eigenheiten, die ein einprägsames Porträt ergeben.« New York Times

(Author portrait)
Katrin Harlaß studierte Germanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin und übersetzt seit vielen Jahren Sachbücher und Belletristik aus dem Englischen, u. a. Jacques Cousteau, Nelson Mandela und Kate Quinn. Sie übersetzte Ezra Klein, »Der tiefe Graben. Die Geschichte der gespaltenen Staaten von Amerika« (Platz 1 der Welt-Bestenliste für Dezember, Die Welt/WDR5/NZZ/Ö1, Platz 10 der Sachbuchbestenliste Dezember von Deutschlandfunk Kultur/ZDF/ZEIT). Sie lebt und arbeitet in Berlin.

最近チェックした商品