Zeit der Ziegen : Roman (Unionsverlag Taschenbücher) (2021. 192 S. 19.1 cm)

個数:

Zeit der Ziegen : Roman (Unionsverlag Taschenbücher) (2021. 192 S. 19.1 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783293208926

Description


(Short description)
Die Ziegen kommen, und die Stadt wird weiß. Die Hirten kommen in die hungernde Stadt. Die Stadt wird weiß, die Ziegen sind überall. Sie sind Retter in der Not und beste Freunde, aber der Partei ein Dorn im Auge: Sie stören die öffentliche Ordnung, sie müssen weg. Doch Ziegen wird man nicht so leicht los. Eine bitter heitere Erinnerung an eine mazedonische Kindheit und stummen Widerstand.
(Text)

Die Menschen hungern, die Funktionäre propagieren den Wandel: Die Ziegenhirten sollen ihr altes Leben aufgeben und in der Stadt den Aufschwung ankurbeln. Sie kommen von den Bergen herab - und bringen all ihre Ziegen mit. Die Stadt wird weiß, die Ziegen sind überall. Sie sind Retter in der Not, treue Begleiter und beste Freunde. Aber der Partei sind sie ein Dorn im Auge. Sie stören die öffentliche Ordnung, sie müssen weg, sie müssen der Industrialisierung weichen. Doch Ziegen wird man nicht so leicht los.

Eine bitter heitere Erinnerung an eine mazedonische Kindheit und an stummen, hartnäckigen Widerstand.

(Review)
»Aus Mazedonien kommt ein kleines Wunder an Zartheit und Frische. Zeit der Ziegen - das ist die Harmonie zwischen Mensch und Tier, zwischen der bäuerlichen Welt und der städtischen Kultur.« Le Monde Diplomatique
(Author portrait)
Luan Starova, geboren 1941 in Albanien, ist in Skopje, Mazedonien, aufgewachsen. Er war Professor für Romanische Sprachen an der dortigen Universität und Botschafter bei der UNESCO. Nach der Unabhängigkeit Mazedoniens 1991 wurde er der erste Botschafter des Landes in Paris. Seit 1971 erscheinen seine Romane, Gedichte und Essays in mazedonischer und albanischer Sprache.Roberto Mantovani, geboren 1970 in Düsseldorf, studierte Slawistik, Orientalistik und Osteuropäische Geschichte in Bonn und St. Petersburg. Er ist u. a. als Übersetzer aus dem Mazedonischen tätig.

最近チェックした商品