Rückkehr durch die Hintertür (Unionsverlag Taschenbuch 20865) (2019. 160 S. 19.1 cm)

個数:

Rückkehr durch die Hintertür (Unionsverlag Taschenbuch 20865) (2019. 160 S. 19.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783293208650

Description


(Short description)

Auf Tiko, wo die größte Tugend heiteres Nichtstun ist, stören übereifrige Entwicklungshelfer die Ruhe.
Auf der kleinen Pazifikinsel Tiko, wo die größte Tugend heiteres Nichtstun ist, stören übereifrige Entwicklungshelfer die Ruhe der Bevölkerung. Epeli Hau'ofas geschliffene Satiren funkeln vor Spott und Selbstironie und gehören heute zum grundlegenden Lesestoff und Denkanstoß der pazifischen Welt.
(Text)

In Tonga gilt als miserabler Erzähler, wer seine Zuhörer nicht zum Lachen bringt. Lach- und Lügengeschichten über eine kleine Insel im Pazifik erzählt auch Epeli Hau'ofa. Hier gelten ganz andere Regeln als für den Rest der Welt. Die größte Tugend ist heiteres Nichtstun, das allerdings immer wieder durch penetrante Entwicklungshelfer gestört wird. Sie haben die Insel als ideales Terrain für Hilfsprojekte entdeckt, was allerhand lästige Betriebsamkeit verursacht. Doch bald entwickeln sich die Bewohner zu international hochgeschätzten Experten im Einreichen korrekter Gesuche und Empfangen von Hilfe.

Epeli Hau'ofas geschliffene Satiren funkeln vor Spott und Selbstironie und gehören heute zum grundlegenden Lesestoff und Denkanstoß der pazifischen Welt.

(Review)
»Epeli Hau'ofa, Professor in Fidschi und Berater des Königs von Tonga, beschreibt in zwölf umwerfend komischen Satiren alles, was man zum Thema Südsee und Entwicklungszusammenarbeit wissen muss. 'Ich habe meinen Sinn für Humor beinahe verloren, als ich versuchte, zivilisiert zu sein', schreibt Hau'ofa. Das ist ihm, wie er selber sagt, zum Glück nie ganz gelungen.« Pit Wuhrer Die Wochenzeitung
(Author portrait)
Epeli Hau'ofa, geboren 1939 in Tonga, hat in Kanada und Australien Geschichte und Anthropologie studiert und seine Ausbildung mit dem Doktorgrad abgeschlossen. Er verfasste zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien über Tonga und den Pazifik und war Privatsekretär des Königs von Tonga. 1997 gründete er das Oceania Centre for Arts and Culture. Als dessen Leiter wurde er zum Anreger und Mentor einer ganzen Generation pazifischer Künstler. Epeli Hau'ofa starb 2009 in Suva.Ina Boesch, geboren 1955 in Zürich, arbeitete viele Jahre beim Schweizer Radiosender DRS2 und als Kulturwissenschaftlerin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Für Entwicklungsorganisationen war sie im In- und Ausland tätig. Ina Boesch lebt in Zürich.

最近チェックした商品