Dämmerung über Birma : Mein Leben als Shan-Prinzessin. Autobiografischer Bericht. Mit zahlreichen Fotografien (Unionsverlag Taschenbuch 723) (5. Aufl. 2016. 288 S. Mit zahlreichen Fotografien)

個数:

Dämmerung über Birma : Mein Leben als Shan-Prinzessin. Autobiografischer Bericht. Mit zahlreichen Fotografien (Unionsverlag Taschenbuch 723) (5. Aufl. 2016. 288 S. Mit zahlreichen Fotografien)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783293207233

Description


(Short description)

»Inge Sargent erzählt auf schlichte, eindringliche Weise ihre eigene und damit ein Stück der birmesischen Geschichte.« Radio Bremen
Die junge Österreicherin Inge Sargent wird durch die Heirat mit Sao Kya Seng, Prinz eines birmesischen Bergstaates, unversehens zur »Himmelsprinzessin«. 1962 findet das Märchen ein grausames Ende: Sao Kya Seng wird nach dem Militärputsch verschleppt, Inge Sargent gelingt mit ihren beiden Töchtern die Flucht. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte.
(Text)

Verfilmt für ARD und ORF!

Inge Sargent glaubt, sich in einem Märchen wiederzufinden, als sie 1953 mit ihrem birmesischen Ehemann im Hafen von Rangun einläuft und mit fürstlichen Ehren willkommen geheißen wird. Erst jetzt nämlich erfährt die junge Österreicherin, dass ihr Mann Sao Kya Seng, den sie als Studentin in den USA kennengelernt hat, nicht nur Bergbauingenieur ist, sondern auch Prinz des birmesischen Bergstaates Hsipaw und Oberhaupt der Shan. Inge ist somit die »Mahadevi«, die Himmelsprinzessin. Schon bald macht sie sich mit Sprache und Tradition vertraut und engagiert sich in sozialen Projekten.

1962 findet das fortschrittliche Märchen ein grausames Ende: Sao Kya Seng wird nach dem Militärputsch verschleppt und ermordet; Inge Sargent gelingt mit ihren beiden Töchtern die Flucht.

(Review)
»Inge Sargent erzählt schlicht und eindringlich von ihrer großen Liebe, aber auch von der Warmherzigkeit und Offenheit der Menschen, die sie, die Fremde, so freundlich angenommen haben. Aber sie erzählt auch ein Stück birmesische Geschichte, denn die Shan leiden immer noch. Und so ist dieses Buch ein Buch wider des Vergessens und ein eindringliches Plädoyer für Freiheit und Menschenrechte.« Christiana Sieger Amtsblatt
(Author portrait)
Inge Sargent, geboren 1932 in Kärnten, lernte als Gaststudentin in Colorado den birmesischen Bergbauingenieur Sao Kya Seng kennen. Nach der Heirat 1953 zog das Paar nach Birma, wo sich Sao Kya Seng als das Staatsoberhaupt von Hsipaw, dem nördlichen Shan-Staat, zu erkennen gab. 1962, nach dem Militärputsch, wurde Inge Sargents Mann verschleppt, und sie musste mit den beiden Töchtern das Land verlassen. Nach 1966 lebte sie in den USA und leitete ein Hilfsprojekt für birmesische Flüchtlinge. Inge Sargent starb 2023 in Colorado.Cécile Lecaux, geboren 1965 in Köln, lebt als diplomierte Übersetzerin sowie freie Autorin und Ghostwriterin in der Nähe von Bonn.

最近チェックした商品