Hundert Jahre Türkei (Türkische Bibliothek) (1. Aufl. 2014. 608 S. 21 cm)

個数:

Hundert Jahre Türkei (Türkische Bibliothek) (1. Aufl. 2014. 608 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783293206526

Description


(Short description)
Die Geschichte der Türkei aus erster Hand Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen und gehen den Fragen nach, die seit je die türkische Gesellschaft umtreiben: sei es der türkische Nationalismus mit all seinen Facetten, der Umgang mit den Nationalitäten, die Stellung der Frau, sei es die Überlegung, wohin die kemalistische Revolution geführt hat. - Eine Geschichte der Türkei aus erster Hand.
(Text)
Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen und gehen den Fragen nach, die seit je die türkische Gesellschaft umtreiben: sei es der türkische Nationalismus mit all seinen Facetten, der Umgang mit den Nationalitäten, die Stellung der Frau, sei es die Überlegung, wohin die kemalistische Revolution geführt hat. Diese Kernfragen sind nach dem Zusammenbruch des osmanischen Vielvölkerreiches über all die Jahrzehnte hinweg bis heute aktuell. Dieses Lesebuch ist Einführung und Quellenband zugleich - eine Geschichte der Türkei aus erster Hand, wie es sie noch nicht gibt.
(Review)
»Die Herausgeberinnen legten Wert darauf, höchst unterschiedliche, subjektive und authentische Stimmen zu Wort kommen zu lassen. So spannt sich in dem Sammelband ein großer Bogen von den stürmischen Umwälzungen im Vielvölkerstaat zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur Re-Islamisierung in den letzten Jahrzehnten.« Mona Grosche schnüss
(Author portrait)
Erika Glassen, geboren 1934 in Malchow/Mecklenburg, habilitierte sich im Bereich Islamwissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau. Von 1989 bis1994 war sie Direktorin des Orient-Instituts. Während dieser Zeit baute sie eine Zweigstelle in Istanbul auf und lernte die türkische Literatur näher kennen und lieben. Erika Glassen ist zusammen mit Prof. Dr. Jens Peter Laut Herausgeberin der Türkischen Bibliothek.Hülya Adak, geboren 1972, studierte u. a. Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universtität Chicago. In ihrer Forschung konzentrierte sie sich auf Memoiren aus der osmanisch-türkischen Epoche sowie auf Fragen nach Gender und Sexualität, und sie veröffentlichte Artikel über die armenischen Deportationen während des Ersten Weltkriegs. Sie ist als Assistant Professor an der Sabanci-Universität in Istanbul tätig.

最近チェックした商品