Die Krankheit des Islam : Essay (Unionsverlag Taschenbücher) (2. Aufl. 2007. 256 S. 19 cm)

個数:

Die Krankheit des Islam : Essay (Unionsverlag Taschenbücher) (2. Aufl. 2007. 256 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783293203969

Description


(Short description)
»Ich möchte vor der eigenen Tür kehren.«Abdelwahab Meddeb Im aktuellen Klima der einfachen Wahrheiten hat Abdelwahab Meddeb, einer der führenden Kenner und Kritiker des Islam, ein Grundlagenbuch geschrieben. In seinem mutigen und leidenschaftlichen Plädoyer gegen die Selbstzerstörung setzt Meddeb auf einen humanistischen, toleranten Islam, der sich der Herausforderung der Aufklärung stellt.
(Text)

»Es gehört zu den Aufgaben des Schriftstellers, die eigenen Leute auf ihre Verirrungen aufmerksam zu machen. Ich möchte sozusagen vor der eigenen Tür kehren.«

Im aktuellen Klima der einfachen Wahrheiten hat Abdelwahab Meddeb, einer der führenden Kenner und Kritiker des Islam, ein Grundlagenbuch geschrieben. Auf der Suche nach den tieferen Ursachen des Fundamentalismus spürt er sachkundig, mit genauer Kenntnis der Überlieferung, der alten Tradition der Toleranz im Islam nach und analysiert heutige Probleme in der muslimischen Welt. In seinem mutigen und leidenschaftlichen Plädoyer gegen die Selbstzerstörung der islamischen Zivilisation und ihre Ausgrenzung durch den Westen setzt Meddeb auf einen humanistischen, toleranten Islam, der sich der Herausforderung der Aufklärung stellt.

(Review)
»Pflichtlektüre für jeden, der in ein muslimisches Land reisen will - oder auch nicht!« Abenteuer und Reisen
(Author portrait)
Abdelwahab Meddeb (1946 - 2014) war einer der profiliertesten Vertreter der französischen Schriftsteller arabischer Herkunft. Er stammt aus einer tunesischen Familie von Theologen und Schriftgelehrten an der Zitûna-Universität. Als Hochschullehrer, Lyriker und Essayist lebte er in Paris und war Herausgeber der interkulturellen Zeitschrift dédale. Für Die Krankheit des Islam erhielt er den Prix François Mauriac der Académie française.Beate Thill, geboren 1952, wuchs zweisprachig deutsch-französisch auf. Seit 1983 ist sie als freischaffende literarische Übersetzerin und Dolmetscherin bei Filmfestivals, Funk und Fernsehen tätig.

最近チェックした商品