- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Short description)
»Ich möchte vor der eigenen Tür kehren.«Abdelwahab Meddeb Im aktuellen Klima der einfachen Wahrheiten hat Abdelwahab Meddeb, einer der führenden Kenner und Kritiker des Islam, ein Grundlagenbuch geschrieben. In seinem mutigen und leidenschaftlichen Plädoyer gegen die Selbstzerstörung setzt Meddeb auf einen humanistischen, toleranten Islam, der sich der Herausforderung der Aufklärung stellt.
(Text)
»Es gehört zu den Aufgaben des Schriftstellers, die eigenen Leute auf ihre Verirrungen aufmerksam zu machen. Ich möchte sozusagen vor der eigenen Tür kehren.«
Im aktuellen Klima der einfachen Wahrheiten hat Abdelwahab Meddeb, einer der führenden Kenner und Kritiker des Islam, ein Grundlagenbuch geschrieben. Auf der Suche nach den tieferen Ursachen des Fundamentalismus spürt er sachkundig, mit genauer Kenntnis der Überlieferung, der alten Tradition der Toleranz im Islam nach und analysiert heutige Probleme in der muslimischen Welt. In seinem mutigen und leidenschaftlichen Plädoyer gegen die Selbstzerstörung der islamischen Zivilisation und ihre Ausgrenzung durch den Westen setzt Meddeb auf einen humanistischen, toleranten Islam, der sich der Herausforderung der Aufklärung stellt.
(Review)
»Pflichtlektüre für jeden, der in ein muslimisches Land reisen will - oder auch nicht!« Abenteuer und Reisen
(Author portrait)
Abdelwahab Meddeb (1946 - 2014) war einer der profiliertesten Vertreter der französischen Schriftsteller arabischer Herkunft. Er stammt aus einer tunesischen Familie von Theologen und Schriftgelehrten an der Zitûna-Universität. Als Hochschullehrer, Lyriker und Essayist lebte er in Paris und war Herausgeber der interkulturellen Zeitschrift dédale. Für Die Krankheit des Islam erhielt er den Prix François Mauriac der Académie française.Beate Thill, geboren 1952, wuchs zweisprachig deutsch-französisch auf. Seit 1983 ist sie als freischaffende literarische Übersetzerin und Dolmetscherin bei Filmfestivals, Funk und Fernsehen tätig.