- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Die Natur als Protagonistin: Ein einzigartiger, unverstellter Blick auf menschliche Krisen und Hoffnungen.
Ein Zugvogel gleitet hinweg über Plantagen, Mauern, Gefängnisse. Ein verpackter Käfer weckt Erinnerungen, und zwei Hündinnen flüchten vor dem Alleinsein. Zahllose Wesen werden im Verborgenen Zeuge menschlicher Krisen und Hoffnungen und lassen uns den amerikanischen Kontinent aus einzigartiger Perspektive als zusammenhängenden Organismus begreifen.
(Text)
Unbemerkt von den Büromenschen hinter den Fenstern umkreisen Tausende Zugvögel das trügerische Licht des Wolkenkratzers in Manhattan. Ein Scharlachkardinal löst sich aus der erbarmungslosen Falle, zieht gen Süden über die Wunden hinweg, die der Mensch in die Erde geschlagen hat, Plantagen, Mauern, Gefängnisse. In einer Küche weit unter ihm wird ein Käferweibchen mit dem ersehnten Mangold verpackt und weckt Hunderte Kilometer weiter Erinnerungen, während in den lauten Straßen Bogotás zwei Hündinnen vor dem Alleinsein flüchten.
Zahllose Wesen fliegen, kuscheln, kriechen, knurren und werden im Verborgenen Zeuge menschlicher Krisen und Hoffnungen. Aus einzigartiger Perspektive lässt uns María Ospina Pizano den amerikanischen Kontinent als zusammenhängenden Organismus begreifen.
(Review)
»Ospina Pizano lässt sich behutsam auf ihr tierisches Personal ein, ohne eine falsche Nähe zu suggerieren. Es ist auf subtile Weise miteinander verbunden, so wie die Welt der Menschen mit jener der Vögel, Hunde und Käfer verbunden ist. Diese Verkettung und Verwandtschaften ermöglichen einen außergewöhnlichen Blick auf uns selbst und auf das symbiotische, allzu oft zerrüttete Verhältnis zur Natur.« Ulrich Rüdenauer Deutschlandfunk
(Author portrait)
María Ospina Pizano (_1977 in Bogotá, Kolumbien) studierte Geschichte und Kulturwissenschaft, promovierte an der Harvard University in Hispanischer Literatur, hat über Erinnerung, Gewalt und Natur in der zeitgenössischen kolumbianischen Kultur geforscht und kuratierte das Projekt und die Anthologie Cartas de la Persistencia zu zivilem Widerstand gegen Gewalt. Ihr Debütroman Für kurze Zeit nur hier wurde mit dem Premio Sor Juana Inés de la Cruz ausgezeichnet. Sie lehrt Spanisch und Lateinamerikastudien an der Wesleyan University in Connecticut.Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin.