Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive : Konzeptionen - Anfragen - Impulse (Religion - Wirtschaft - Politik 22) (2021. 310 S. 22.7 cm)

個数:

Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive : Konzeptionen - Anfragen - Impulse (Religion - Wirtschaft - Politik 22) (2021. 310 S. 22.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290220655

Description


(Short description)
Was bewirkt Digitalisierung bei Theologie und Kirche und was macht Theologie und Kirche mit Digitalisierung? Der Sammelband umfasst Beiträge aus ethischen Perspektiven, die sich mit technischen und ökonomischen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung befassen und versammelt Artikel über theologisch-hermeneutische Überlegungen hinsichtlich der Digitalisierung von Gesellschaft und Kirche.
(Text)
Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens - und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern um Digitalisierung als Phänomen, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologien - wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz - Gesellschaft, Kirche und Theologie prägt. Theologie und Kirche sind in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist ökumenisch und international ausgerichtet und behandelt die relevanten ethischen Fragen, die mit der Digitalisierung einhergehen.
(Author portrait)
Gotlind Ulshöfer, Apl. Dr. Prof., Pfarerin, ist apl. Professorin für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.Peter G. Kirchschläger, Dr. theol., lic. phil., Jahrgang 1977, ist Professor für Theologische Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.Markus Huppenbauer, Dr. theol., 1958-2020, war a. o. Professor für Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und geschäftsführender Direktor des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik.

最近チェックした商品