- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Welche religionspädagogischen Angebote gibt es im reformierten Kontext der Schweiz? Was sind die Erwartungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden sowie Eltern? Was die Erfahrungen?Die dritte internationale Studie zur Konfirmationsarbeit untersucht genau dies für die Schweiz und berücksichtigt dabei sowohl die Primarstufe als auch die Konfirmationsarbeit. Überlegungen zum eigenen Glauben, zu Themeninteressen, Methoden, Digitalisierung und kirchlicher Partizipation rücken in den Fokus.Da das Forschungsprojekt während der Corona-Pandemie durchgeführt wurde, stellt die Studie auch ein Zeitzeugnis kirchlicher Bildungsarbeit während der Pandemie dar und beleuchtet ganz generell Tendenzen und Entwicklungstrends kirchlicher Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. 
(Author portrait)
Thomas Schlag, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich und Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)».Stefanie Lorenzen, Dr. theol., Jahrgang 1976, ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.Fabienne Greuter, MA, Jahrgang 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Zürich.Felicitas Held, Dr. phil., Jahrgang 1982, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Otto-FriedrichUniversität Bamberg.


 
               
               
               
              


