- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Short description)
Wie werden Migrationsprozesse in der Bibel dargestellt? Welche Leiden und Hoffnungen verbinden sich mit Exilerfahrungen und in welcher Beziehung steht das alles zum Gott Israels? Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen Kontexten setzen heutige Migration in Bezug zu biblischer Migrationserfahrung. Sie tun dies auf der Grundlage der 2015 verfassten Migrationscharta, die für eine Migrationspolitik aus biblisch-theologischer Perspektive plädiert - im Zeichen des Grundrechts auf freie Niederlassung für alle.
(Text)
Wie werden Migrationsprozesse in der Bibel dargestellt? Welche Leiden und Hoffnungen sind mit Exilerfahrungen verbunden und in welcher Beziehung steht das alles zum Gott Israels und zum Messias Jesus?Die 2015 verfasste Migrationscharta ist ein Grundlagentext für eine neue Migrationspolitik aus biblisch-theologischer Perspektive im Zeichen des Grundrechts auf freie Niederlassung für alle.Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen Kontexten und Kontinenten evaluieren deshalb die Bibelbezüge der Migrationscharta und reflektieren multiperspektivisch die Wahrnehmung heutiger Migrationsprobleme vor dem Hintergrund biblischer Migrationserfahrung. Die Beiträge stärken künftige Engagements zugunsten der vielen Geflüchteten dieser Welt.Mit Beiträgen von Pierre Bühler, Nancy Cardoso Pereira, Joan Charras-Sancho, Frank Crüsemann, Walter Dietrich, Kuno Füssel, Fifamè Fidèle Houssou Gandonou, Nicolas Luthi, Verena Mühlethaler, Tania Oldenhage, Marcel Poorthuis, Rinse Reeling Brouwer, Jacob Schädelin, Thomas Staubli, Séverine Vitali.
(Author portrait)
Pierre Bühler, Dr. theol., Jahrgang 1950, ist emeritierter Professor für Systematische Theologie der Universitäten Neuchâtel und Zürich und war Leiter des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie.Verena Mühlethaler, Jahrgang 1972, ist Pfarrerin an der Citykirche Offener St. Jakob in Zürich.



