- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Short description)
Sind soziale Konflikte per se bedrohlich und als Störfall zu betrachten? Der interdisziplinär erarbeitete Band zeigt auf, welche Potenziale Konflikten innewohnen und wie sie zur Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Am Beispiel islambezogener Konflikte um den Moscheebau, um das Kopftuch und um Imame veranschaulicht er Konfliktdynamiken sowie islamische und christliche Ressourcen zur Konflikttransformation, damit Befreiung und Versöhnung in gesellschaftlichen Debatten Einzug halten.
(Text)
(Author portrait)
Hansjörg Schmid, Dr. theol., Jahrgang 1972, ist Professor für Interreligiöse Ethik und Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG) an der Universität Freiburg i. Ue.Noemi Trucco, Dr. phil., Jahrgang 1981, ist Soziologin und Senior Forscherin am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) an der Universität Freiburg i. Ue.Isabella Senghor, Mag. theol., Jahrgang 1992, ist Sozialethikerin und Doktorandin am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) an der Universität Freiburg i. Ue.