Engelstrasse 63 : Eine Nische für soziales Engagement in Aussersihl (2019. 96 S. mit farbigen und s/w Abbildungen. 24 cm)

個数:

Engelstrasse 63 : Eine Nische für soziales Engagement in Aussersihl (2019. 96 S. mit farbigen und s/w Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290182854

Description


(Short description)
Das Haus an der Engelstrasse 63 in Zürich Aussersihl wurde in den letzten 100 Jahren vielfältig genutzt und hat eine bewegte Geschichte. Ab 1918 richtete Emanuel Tischhauser, der streitbare religiös-sozialistische Pfarrer der Kirche St. Jakob, in den Räumen im Erdgeschoss einen Jugendtreff ein. 1928 entstand in den darüberliegenden Stockwerken eine Pension, in der vor allem Frauen ein temporäres Zuhause fanden.Nach Tischhausers Tod ging die Liegenschaft 1944 in den Besitz einer Stiftung über. Diese betreibt heute an der Engelstrasse 63 das Quartieraltersheim Aussersihl mit 48 Zimmern für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder besonderen Biografien.Der Historiker Luca Stoppa zeichnet zum 75-Jahre-Jubiläum die besondere Geschichte der Stiftung und des Hauses an der Engelstrasse 63 nach und illustriert sie mit zahlreichen Fotos und Interviews.
(Text)
Die Publikation erscheint zum 75-Jahre-Jubiläum der Emanuel-Tischhauser-Stiftung und zeichnet die wechselhafte Geschichte des Hauses in der Engelstrasse 63 in Zürich Aussersihl nach. Ab 1918 nutzte Pfarrer Emanuel Tischhauser, der streitbare sozial-religiöse Pfarrer der Kirche St. Jakob und Pionier der modernen Jugendarbeit, die Räume im Erdgeschoss für einen Jugendtreff. Heute betreibt die Stiftung in der Engelstrasse 63 das Quartieraltersheim Aussersihl, das älteren und alten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder einer besonderen Biografie ein Zuhause gibt.
(Author portrait)
Luca Stoppa, Jahrgang 1987, ist Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst das ausgehende 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品