Neuere reformierte Bekenntnisse im Fokus : Studien zu ihrer Entstehung und Geltung Unter Mitarbeit von Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer und Frederike van Oorschot (2017. 288 S. 22.5 cm)

Neuere reformierte Bekenntnisse im Fokus : Studien zu ihrer Entstehung und Geltung Unter Mitarbeit von Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer und Frederike van Oorschot (2017. 288 S. 22.5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290178826

Description


(Text)
Reformierte Bekenntnisschriften sind theologische Quellen besonderer Art. Das gilt insbesondere für die Vielzahl an Bekenntnissen der Gegenwart. Sie zeichnen sich durch ihr Selbstverständnis aus, Auslegung und Konfession des Glaubens in einer bestimmten Situation zu sein. Diese Situation ist konstitutiv für die jeweilige Darlegung des Geglaubten. Die Standortbedingtheit religiöser Rede sowie das Wissen darum sind den Bekenntnistexten inhärent. Sie stehen Vorstellungen von universell gültiger Wahrheit immer schon vermittlungsbedürftig gegenüber. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesem spannungsvollen Verhältnis von Normativität und Standortbedingtheit. Der Band vereinigt in sich Studien zu aktuellen Fragen der Hermeneutik reformierter Bekenntnisse sowie Fallstudien zu einzelnen Bekenntnistexten.
(Author portrait)
Maren Bienert, Dr. theol., Jahrgang 1983, ist Juniorprofessorin für Systematische Theologie an der Stiftung Universität Hildesheim.Marco Hofheinz, Dr. theol., Jahrgang 1973, ist Professor für Systematische Theologie an der Leibniz Universität Hannover.Carsten Jochum-Bortfeld, Dr. theol. habil., Jahrgang 1968, ist apl. Professor für Neues Testament an der Stiftung Universität Hildesheim und geschäftsführender Leiter des Fernstudiums Evangelische Theologie für Lehrerinnen und Lehrer des Landes Niedersachsen.

最近チェックした商品