Description
(Text)
Walter Nigg (1903-1988) gehört zu den herausragenden Gestalten unter den Schweizer Theologen des 20. Jahrhunderts. In vielfältiger Weise hat er das spirituelle und politische Leben seiner Zeit kommentiert und begleitet. Als reformierter Seelsorger und spiritueller Lehrer suchte er glaubwürdige Vorbilder nicht nur in den offiziellen Heiligen, sondern auch in Außenseitern der Kirchengeschichte: Nigg hatte die Vision einer neuen, ökumenischen mystischen Spiritualität für das 21. Jahrhundert. 1946 erschien sein programmatisches Werk 'Große Heilige', das zu den wenigen theologischen Werken gehört, denen eine erhebliche Breitenwirkung beschieden war. Die Gesamtauflage seiner Bücher betrug mehr als zwei Millionen Exemplare.
Die Biographie zeigt Walter Niggs Weg von der Fachwissenschaft zur narrativen Hagiographie vor dem Hintergrund der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie leistet damit einen Beitrag zur Kirchen- und Theologiegeschichte und zeigt, wie zeitgemäß der Unzeitgemäße inzwischen geworden ist.
(Author portrait)
Uwe Wolff, geboren 1955, Dr. theol., Dr. habil., ehemaliger Studiendirektor an einem Gymnasium in Hildesheim, ist Publizist und Autor von Romanen, Sachbüchern und Geschenkbüchern. 2011 erhielt er den Fürst-Franz-Josef II-von-Liechtensteinpreis für wissenschaftliche Forschung, 2013 das Udo-Keller-Stipendium für Gegenwartsforschung: Religion und Moderne. Er lebt in Bad Salzdetfurth.