Ambivalenzen erkennen, aushalten und gestalten : Eine neue interdisziplinäre Perspektive für theologisches und kirchliches Arbeiten (2009. 235 S. 22.5 cm)

個数:

Ambivalenzen erkennen, aushalten und gestalten : Eine neue interdisziplinäre Perspektive für theologisches und kirchliches Arbeiten (2009. 235 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290175238

Description


(Text)
Im Alltag wie in besonderen Lebenslagen fühlen sich Menschen immer wieder zwischen widersprüchlichen Empfindungen und unvereinbaren Zielen hin- und hergerissen. Dieses Phänomen, bisher in der Theologie wenig bedacht, loten hier ein Sozialwissenschaftler, ein Alttestamentler und ein Praktischer Theologe aus. In drei fachbezogenen Kapiteln und einer fächerübergreifenden Diskussion entwickeln sie ein 'Konzept der Ambivalenz' und konkretisieren es an verschiedenen Spannungsfeldern wie Tradition und Innovation, Individuum und Gesellschaft, Eigenständigkeit und Abhängigkeit, Nähe und Distanz, Liebe und Hass, 'drinnen' und 'draussen'. Die differenzierte Wahrnehmung solcher Polaritäten und der kreative Umgang mit Ambivalenzen erweist sich als hilfreich bei der lebensnahen Auslegung biblischer Texte und bei der menschennahen Gestaltung kirchlicher Rituale (Taufe, Trauung, Bestattung).
(Extract)
Im Alltag wie in besonderen Lebenslagen fühlen sich Menschen immer wieder zwischen widersprüchlichen Empfindungen und unvereinbaren Zielen hin- und hergerissen. Dieses Phänomen, bisher in der Theologie wenig bedacht, loten hier ein Sozialwissenschaftler, ein Alttestamentler und ein Praktischer Theologe aus. In drei fachbezogenen Kapiteln und einer fächerübergreifenden Diskussion entwickeln sie ein 'Konzept der Ambivalenz' und konkretisieren es an verschiedenen Spannungsfeldern wie Tradition und Innovation, Individuum und Gesellschaft, Eigenständigkeit und Abhängigkeit, Nähe und Distanz, Liebe und Hass, 'drinnen' und 'draussen'. Die differenzierte Wahrnehmung solcher Polaritäten und der kreative Umgang mit Ambivalenzen erweist sich als hilfreich bei der lebensnahen Auslegung biblischer Texte und bei der menschennahen Gestaltung kirchlicher Rituale (Taufe, Trauung, Bestattung).
(Author portrait)
Christoph Müller, Dr. theol., Jahrgang 1944, ist seit 1995 Professor für Homiletik, Liturgik und Kommunikationswissenschaften in Bern. Kurt Lüscher, Dr. rer. pol., Jahrgang 1935, ist emeritierter Professor für Soziologie der Universität Konstanz. Walter Dietrich, Dr. theol., Dr. Dr. h. c., Jahrgang 1944, war von 1986 bis 2009 Professor für Altes Testament in Bern.

最近チェックした商品