Literatur im Religionswandel der Moderne : Studien zur christlichen und jüdischen Literaturgeschichte (2009. 368 S. 22.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Literatur im Religionswandel der Moderne : Studien zur christlichen und jüdischen Literaturgeschichte (2009. 368 S. 22.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥11,942(本体¥10,857)
  • TVZ THEOLOGISCHER VERLAG(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 48.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 540pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783290175214

Description


(Text)
Die Literatur der Moderne ist ein Spiegel der Religionsgeschichte der Moderne. Literatur tritt an die Stelle von Religion, beerbt sie, spiegelt sie aber auch gleichzeitig neu wider. Moderne Religion ist in hohem Masse literarische Religion, und moderne Literatur ist sehr oft religiös eingefärbt. Die hier versammelten Arbeiten von Theologen/-innen, Judaisten/-innen und Literaturwissenschaftler/-innen beleuchten das spannungsvolle und für beide Seiten instruktive Verhältnis von Religion und Literatur an vielen einzelnen, durchaus disparaten Beispielen. Dabei werden zwei literarische Religionsgeschichten der Moderne verfolgt: die christliche (oder aus dem Christentum stammende) und die jüdische. Die leitenden Motive und zentralen Problemlagen sind jeweils sehr verschieden - und doch zumindest hintergründig verwandt. Die Welt literarisch zu beschreiben, ist nicht möglich, ohne ihr einen Sinn zu geben, auch und gerade dann, wenn die beschriebene Welt der Moderne sich solcher Sinngebung entzieht. Mit Beiträgen von Alfred Bodenheimer, Bettina von Jagow, Gerhard Kaiser, Stefanie Leuenberger, Andreas Mauz, Matthias Morgenstern, Regine Munz, Georg Pfleiderer, Nicholas Saul, Jan-Heiner Tück, Daniel Weidner und Folkart Wittekind.
(Extract)
Die Literatur der Moderne ist ein Spiegel der Religionsgeschichte der Moderne. Literatur tritt an die Stelle von Religion, beerbt sie, spiegelt sie aber auch gleichzeitig neu wider. Moderne Religion ist in hohem Masse literarische Religion, und moderne Literatur ist sehr oft religiös eingefärbt. Die hier versammelten Arbeiten von Theologen/-innen, Judaisten/-innen und Literaturwissenschaftler/-innen beleuchten das spannungsvolle und für beide Seiten instruktive Verhältnis von Religion und Literatur an vielen einzelnen, durchaus disparaten Beispielen. Dabei werden zwei literarische Religionsgeschichten der Moderne verfolgt: die christliche (oder aus dem Christentum stammende) und die jüdische. Die leitenden Motive und zentralen Problemlagen sind jeweils sehr verschieden - und doch zumindest hintergründig verwandt. Die Welt literarisch zu beschreiben, ist nicht möglich, ohne ihr einen Sinn zu geben, auch und gerade dann, wenn die beschriebene Welt der Moderne sich solcher Sinngebung entzieht. Mit Beiträgen von Alfred Bodenheimer, Bettina von Jagow, Gerhard Kaiser, Stefanie Leuenberger, Andreas Mauz, Matthias Morgenstern, Regine Munz, Georg Pfleiderer, Nicholas Saul, Jan-Heiner Tück, Daniel Weidner und Folkart Wittekind.
(Author portrait)
Bettina von Jagow, Dr. phil., hat die Dorothea-Erxleben-Professur am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne. Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel. Alfred Bodenheimer, Dr. phil., ist Professor für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums am Institut für Jüdische Studien der Universität Basel.

最近チェックした商品