Description
(Text)
«Physik anwenden und verstehen» ist eine reichhaltige Aufgabensammlung für das Grundlagenfach Physik am Gymnasium. Das Werk ist auf die Bedürfnisse der Schweiz ausgerichtet und deckt mit insgesamt 1000 Aufgaben alle Lehrplanthemen ab. Realitätsnahe Fragestellungen, verständnisfördernde Formulierungen und farbige Bilder motivieren zum Üben. Eine Vielzahl der Aufgaben lassen sich in konkreten Situationen anwenden. Auch einige herausfordernde Problemstellungen sind enthalten. Höhere Mathematik (z.B. Integrieren und Differenzieren) ist aber in keinem Fall erforderlich. Die im Buch enthaltenen Kurzlösungen ermöglichen eine sofortige Selbstkontrolle. Kostenlos stehen die Lösungen aller Aufgaben auf der Website zur Verfügung (siehe unten: Medien und Unterlagen).
Inhalt:
-Grundlagen
-Mechanik
-Schwingungen und Wellen
-Wärmelehre
-Geometrische Optik
-Elektrizität
-Moderne Physik
Im Kaufpreis ist neu ein Freischalt-Code für das E-Book enthalten.
Die E-Books «Fachmedien Orell Füssli Verlag»:
in der App «Fachmedien Orell Füssli Verlag» offline verfügbarunter https://reader.ofv.ch online verfügbarin Inhalt und Gestaltung dem Buch entsprechendmit eigenen Notizen beliebig erweiterbarmit verlinkten Seitenverweisen und Internetadressenmit verschiedenen interaktiven Funktionenmit zusätzlichen Dokumenten zum Download und Verlinkungen zu weiteren Publikationen angereichert
(Author portrait)
Christian Prim, 1974 in Bern geboren. Matur am Gymnasium Bern-Kirchenfeld, Diplom als Umweltnaturwissenschaftler sowie höheres Lehramt in Physik an der ETH Zürich. Arbeitet als Physiklehrer in Oerlikon.Die DPK ist eine ständige Kommission des Vereins Schweizerischer Mathematik- und Physiklehrkräfte (VSMP), welcher als Fachverein dem Verein Schweizerischer Gymnasiallehrkräfte (VSG) angegliedert ist.