Allzu viel ist ungesund : Hunde-Beschäftigung und ihre notwendigen Grenzen (2017. 160 S. 127 Farbfotos. 240 mm)

個数:

Allzu viel ist ungesund : Hunde-Beschäftigung und ihre notwendigen Grenzen (2017. 160 S. 127 Farbfotos. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783275020928

Description


(Short description)

(Text)
Jeder Hundehalter wünscht sich einen ausgeglichenen Hund. Dabei spielt die richtige Beschäftigung und Auslastung des Hundes eine wesentliche Rolle. Doch was versteht man unter hundegerechter Beschäftigung? Woran erkennt man, dass es dem Hund zu viel wird? Eine Überbespaßung des Hundes kann massive Folgen haben, wie beispielsweise den anerlernten Hyperaktivismus. Yvonne Adler, Gudrun Braun und Udo Gansloßer erklären, worauf man genau achten sollte und geben allerhand Tipps für das Alltagsleben mit Hund. Ganz egal, ob es sich um einen Welpen, Junghund oder erwachsenen Hund handelt - in diesem Werk ist für jeden etwas dabei!
(Author portrait)
Adler, YvonneYvonne Adler studierte Tierpsychologie und ist eine der ersten akademisch geprüften KynologInnen in Europa. Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren - privat und professionell - mit Hunden und entwickelte ein eigenes nachhaltiges Trainingskonzept, das zu einer Erfolgsformel für Vertrauen und Partnerschaft führt. Mit ADLER DOGS verwirklichte sie sich ihren Traum von einer etwas anderen »Hunde(halter)schule«. Yvonne Adler ist als gefragte Referentin und Fachdozentin in der HundetrainerInnen-Ausbildung tätig, arbeitet als Buchautorin und Kolumnistin für Fachmagazine und unterstützt Medien, Institutionen und Behörden mit Expertisen und Fachgutachten als Sachverständige für Hunde.Braun, GudrunGudrun Braun hat Zoologie studiert und spezialisierte sich auf Ethologie (Verhaltensforschung). Sie arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Verhaltensbiologin und Hundetrainerin. Ihr Spezialgebiet ist die Resozialisierung von verhaltensauffälligen Hunden und deren Rückführung in einen normalen Alltag. Gudrun Braun ist von der Stadt Wien für die Ausbildung und Abnahme des Wiener Hundeführscheins und von der Niederösterreichischen Landesregierung für den Hundehalter-Sachkunde-Nachweis bestellt. Neben der Ausbildung zum Tellington-TTouch Practitioner für Hunde und Kleintiere besitzt sie auch das Gütesiegel zum Tierschutzqualifizierten Hundetrainer vom Bundesministerium. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Artikel in einschlägigen Fachmagazinen zum Thema Hundeverhalten und Resozialisierung von Tierheimhunden belegen ihren Tätigkeitsbereich. Gudrun Braun arbeitet außerdem als Referentin in Ausbildungslehrgängen.Gansloßer, UdoUdo Gansloßer ist Privatdozent für Zoologie an der Universität Greifswald, am Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Universität Jena (Lehrauftrag). Am Zoologischen Institut Erlangen erhielt er 1991 die Lehrbefugnis. Seither hat er seine fachlichen Interessen auf Großsäuger ausgedehnt. Seit mehreren Jahren betreut er zunehmend mehrere Forschungsprojekte über Hunde, seien es Haus- oder Wildhundeartige. Dabei geht es vor allem um Fragen von Sozialbeziehungen und sozialen Mechanismen.

最近チェックした商品