- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Armin Hermann: Die Bedeutung von Editionen für die Geschichte der Naturwissenschaften - Erika Hickel: Editionsprojekte auf dem Gebiet der Geschichte der Biochemie - Rolf Winau: Der Hof des Grossen Kurfürsten als Mittelpunkt wissenschaftlicher Forschung. Vorschläge zur Edition der Werke der Leibärzte (Gesamtausgabe Christian Mentzel) - Christian Andree: Über die Notwendigkeit einer Gesamtausgabe der Werke Rudolf Virchows - Guido Jüttner: Andreas Sigismund Marggraf (1709-1782) - Peter Dilg: Zur Edition der Kräuterbücher des Otto Brunfels sowie der Schriften des Valerius Cordus - Gerhard Baader: Die nicht-naturkundlichen und nicht-medizinischen Schriften von Otto Brunfels - Herbert Kolb: Überlegungen zum Unternehmen einer Sebastian-Franck-Ausgabe - Jean-Marie Valentin: Das Ordensdrama des 16. bis 17. Jahrhunderts: Ein Editionsprojekt - Egon Menz: Plan einer Solger-Ausgabe - Alfred Behrmann/Joachim Wohlleben: Über das Desiderat einer kritischen Karl-Philipp-Moritz-Ausgabe - Horst Möller: Friedrich Christoph Nicolai - Rehabilitation durch Edition? - Hans-Gert Roloff: Exposé zu einer Ausgabe der Schriften Friedrich Nicolais - Wilhelm Emrich/Manfred Linke/Erhard Weidl: Kritische Gesamtausgabe der Werke und Briefe Frank Wedekinds - Walter Huder: Das Archiv der Akademie der Künste als eine der Quellen für die 'Berliner Ausgaben'. Erfahrungen und Vorschläge - Karl Riha/Hanne Bergius: Dada in Berlin - Hans Poser: Zum Plan einer Neu-Edition der 'Berlinischen Monatsschrift' - Eberhard Günter Schulz: Von der Bedeutung einer Christian-Garve-Gesamtausgabe - Hans-Jürgen Engfer: Projekt "Berliner Aufklärung" - P.M. Mitchell: Probleme der Kommentierung - Helmut Krause: Variantenprobleme.