Kirche als seelsorgerliche Gemeinschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .46) (Neuausg. 1993. 302 S.)

個数:

Kirche als seelsorgerliche Gemeinschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .46) (Neuausg. 1993. 302 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261045911

Description


(Text)
Dietrich Bonhoeffer gehört zu denjenigen evangelischen Theologen, die am intensivsten über die Kirche nachgedacht haben. Und nicht nur nachgedacht. Sein Versuch, vom Finkenwalder Predigerseminar ausgehend bruderschaftliches Leben einzuüben, sollte verdeutlichen, worum es ihm ging: um das Konkretwerden von Kirche als seelsorgerlicher Gemeinschaft. Die vorliegende Arbeit zeichnet die Entwicklung von Bonhoeffers Seelsorgeverständnis nach und skizziert Grundzüge des in Finkenwalde initiierten bruderschaftlichen Lebens. Dabei wird erstmals Bonhoeffers Seelsorgekorrespondenz eingehend untersucht. Ueberlegungen zur bleibenden Relevanz des Bonhoefferschen Leitbilds von Kirche als seelsorgerlicher Gemeinschaft schliessen diese Arbeit ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Seelsorge als Lebensvollzug der Sanctorum Communio - Grundzüge bruderschaftlichen Lebens - Bonhoeffers Seelsorgepraxis im Rahmen der Finkenwalder Bruderschaft - Die bleibende Relevanz des Leitbilds von Kirche als seelsorgerlicher Gemeinschaft.
(Review)
"...was er øRüegger! darin øin diesem Buch! von Bonhoeffers Praxis und Reflexion schliesslich in die Gegenwart zur Diskussion stellt, verdient, gehört zu werden." (Walter Wickihalder, Reformiertes Forum)
"Heinz Rüegger ist es hervorragend gelungen, den besonderen und unverzichtbaren Beitrag der Ekklesiologie Bonhoeffers als Anfrage an jede vorfindliche Kirche oder Freikirche von der akademischen Theorie bis in die historisch bekämpften bruderschaftliche Gemeinschaft nachzuzeichnen." (Gottfried Rabenau, Theologisches Gespräch)
(Author portrait)
Der Autor: Heinz Rüegger wurde 1953 in Basel geboren. Nach der Wirtschaftsmatur Studium der evangelischen Theologie an den Universitäten Basel, Zürich und Heidelberg sowie im englischen Sprachraum an den Associated Mennonite Biblical Seminaries in Elkhart/USA und am internationalen Baptist Theological Seminary in Rüschlikon. Von 1981-1984 theologischer Assistent an der Evangelischen Arbeitsstelle Oekumene Schweiz in Bern, danach von 1985-1991 Leiter der Schule für Diakonie und Gemeindearbeit in Zürich. 1982 interimistische Uebernahme zweier Teilzeitfunktionen: einerseits als Beauftragter des Zürcher Kirchenrats im Bereich Oekumene, Mission und Entwicklungsfragen, andererseits als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für evangelische Erwachsenenbildung in der Schweiz.

最近チェックした商品