- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Prozesse der Auflösung spielen eine zentrale Rolle in Robert Musils Erzählungen "Drei Frauen" ("Grigia", "Die Portugiesin", "Tonka"). Sie kennzeichnen in unterschiedlichen Ausprägungen nicht nur die Subjektstruktur der männlichen Hauptfiguren, sondern auch den Erzählvorgang. Gegenstand der Untersuchung ist das Subjekt und seine Beziehung zu den Dimensionen Zeit, Raum und Kausalität. Gleichzeitig wird der Erzählvorgang in bezug auf die Elemente Perspektive, Zeit, Raum und Kausalität betrachtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Auflösung des Subjekts - Erzählperspektive - Zeit und Raum - Kausalität - Funktion der Bilder.
(Author portrait)
Die Autorin: Ursula Meier Ruf wurde 1960 in Zürich geboren. Studium von 1979 bis 1986 an den Universitäten Zürich und Genf in den Fächern Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, französische Literatur und Literaturkritik. Seither neben Berufstätigkeit (u.a. als Deutschlehrerin) Arbeit an der Dissertation.



