- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Mittels detaillierter Gedichtinterpretationen versucht die Arbeit, exemplarisch zu zeigen, wie sich religiöse Heilserwartung im 17. Jahrhundert raum-zeitlich konkretisiert im Rahmen des damals gültigen Weltbildes. Dieses orientiert sich trotz der gleichzeitigen Umwälzungen in den Naturwissenschaften noch weitgehend an den traditionellen Schemata der Allegorese und der vorkopernikanischen Kosmologie. Die lyrische Gestaltung andKosmologie. Die lyrische Gestaltung andächtiger Sternenhimmelbetrachtung bei jesuitischen Neulateinern, bei Gryphius und bei der Greiffenberg zeigt ein Miteinander von konstanten Motiven und unverkennbar individueller Akzentuierung. Wenn auch nicht in streng chronologischer Linearität werden dabei auch geistes- und mentalitätsgeschichtliche Wandlungen an der Schwelle zur Neuzeit sichtbar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Der religiöse Verweischarakter des Sternenhimmels - Kopernikanische Wende in der Barocklyrik? - Jesuitische Contemplatio coeli: Bidermann, Bauhusius, Sarbiewski - A. Gryphius - Naturandacht und Lob bei C.R. v. Greiffenberg.