Peter Dürrenmatt: Ich glaube, also bin ich : Eine laientheologische Zeitbetrachtung (Neuausg. 1990. 290 S.)

個数:

Peter Dürrenmatt: Ich glaube, also bin ich : Eine laientheologische Zeitbetrachtung (Neuausg. 1990. 290 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261042354

Description


(Text)
Der 1904 in Herzogenbuchsee geborene Peter Dürrenmatt studierte Geschichte und Sprachen an den Universitäten von Genf und Bern und legte 1930 das Bernische Staatsexamen für das höhere Lehramt ab. Nach einer vierjährigen Tätigkeit als Lehrer und Internatsleiter in Deutschland kehrte er in die Schweiz zurück und widmete sich bald dem Journalismus. Zuerst war er bei der "Schweizerischen Mittelpresse" tätig und kam dann 1943 als Inlandsredaktor zu den "Basler Nachrichten", deren Chef-Redaktor er von 1949 bis 1969 war. Seine politische Tätigkeit bei der Basler liberaldemokratischen Partei entfaltete sich zuerst im Grossen Rat der Stadt Basel und dann um 1959 bis 1979 im Nationalrat. Seit 1967 lehrte er als ausserordentlicher Professor "politischen Journalismus" an der Universität Bern. 1968 verlieh ihm die Hochschule St. Gallen den Ehrendoktor Titel.
Peter Dürrenmatt verstarb im Ruhestand in Riehen am 21. März 1989.
Weitere Werke von Peter Dürrenmatt: Zerfall und Wiederaufbau der Politik 1951 - In die Zeit gesprochen 1965 - Ajole 1944, 1974 - Schweizer Geschichte, 2. Auflage 1976 - Sonderfall oder Endstation - Die Schweiz im sozialistischen Zeitalter 1979 - Zeitwende, Stationen eines Lebens 1986.
(Review)
"In Thematik und Aufbau ein typischer Dürrenmatt, wird im ersten Teil dem Werdegang des Descartes-Wort 'Ich denke, also bin ich' bis zu seiner als verhängnisvoll empfundenen Verselbständigung - das heisst der Lösung von den noch im Glauben verankerten Ursprüngen - nachgegangen. Es wird herauszuarbeiten versucht, wie der Mensch auf der Höhe seiner denkerischen Erfolge Gott abgeschafft und damit auch gegen die Vernunft gehandelt hat." (Zürichsee-Zeitung)
"Peter Dürrenmatts laientheologische Zeitbetrachtung ist ein zum Mitdenken und zum Nachdenken anregendes Erlebnis- und Bekenntnisbuch. In einer Zeit, in der die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel steht, sollte diesem flammenden Aufruf eines tiefbesorgten Zeitgenossen Gehör geschenkt werden, sich wieder von neuem an die göttliche Autorität zu binden, um den inneren Halt nicht zu verlieren." (Hans Beck, Schweizer Monatshefte)

最近チェックした商品