- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der erste Teil der Briefe J.D. Sanders an C.A. Böttiger folgt den Briefen G.H. Merkels und A.v. Kotzebues an und von C.A. Böttiger. Er umfasst die Jahre 1796 bis zum Dezember 1797, die letzten beiden Jahre der Regierung König Friedrich Wilhelms II. Nicht nur dieser Teil, sondern auch die in den nächsten drei Jahren erscheinenden weiteren Teile enthalten die in politisch- und literaturgeschichtlicher Hinsicht hochinteressante Zeit der ersten Regierungsjahre des jungen Königs Friedrich Wilhelm III. und geht dann weiter in die Zeit des Niedergangs Preussens 1806 und die harten Jahre während der napoleonischen Herrschaft bis zum Wiederaufstieg Deutschlands. Neben Informationen über literarische Begebenheiten und Persönlichkeiten, persönlichen Informationen und Nachrichten über den Hof, enthalten diese Briefe auch einen guten Teil der Lästerchronik von Berlin. In ihrer informativen und oft amüsanten Art sind sie ein weiterer Beitrag zur Ausrundung der Erforschung der Hintergründe im grossen Mosaik dieser wichtigen Literatur- und Kulturepoche.
(Review)
"Ein notwendiges und mit großem Arbeitsaufwand durchgeführtes Unterfangen..." (Wynfrid Kriegleder, Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins)
"...die Briefausgaben øhaben! einen unschätzbaren Wert, denn sie führen tief hinein in die kleinsten Details des literarischen Lebens zwischen Spätaufklärung, Frühromantik und Klassik. Insbesondere die...Briefe von Johann Daniel Sander sind wahre Edelsteine - sozial-, politik-, mentalitäts-, literatur- und nicht zuletzt buchgeschichtliche Pretiosen ganz eigener Art, die den Leser in ihren Bann schlagen." (Mark Lehmstedt, Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte)



