Johann Jakob Breitingers "Bedencken von Comoedien oder Spilen" : Die Theaterfeindlichkeit im Alten Zürich (Zürcher Germanistische Studien .17) (Neuausg. 1990. XI, 311 S.)

個数:

Johann Jakob Breitingers "Bedencken von Comoedien oder Spilen" : Die Theaterfeindlichkeit im Alten Zürich (Zürcher Germanistische Studien .17) (Neuausg. 1990. XI, 311 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261041029

Description


(Text)
Die hier erstmals neuedierte und kommentierte Schrift des Zürcher Antistes Johann Jakob Breitinger gehört zu den originellsten und frühesten deutschsprachigen Zeugnissen der calvinistisch-puritanischen Theaterfeindlichkeit. Dieser, einem Phänomen des nach der Reformation eintretenden Kulturwandels, nachzuspüren, sowohl die theologischen und sozialen Ursachen wie auch die Folgen für die städtische Entwicklung zu orten, ist das Ziel dieser exemplarisch angelegten Arbeit, welche ein Schlaglicht auf das dialektische Verhältnis von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Theater wirft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Faksimile des Druckes von 1624 - Kommentar - Voraussetzungen der Theaterfeindlichkeit - Breitingers Kampf gegen die Comoedien - Prädestination und Rollenspiel - Identität und Theater - Der verbotene Spiegel - Die Folgen - Anhang.
(Review)
"Selten wurde so stringent die konkrete und nachhaltige Wirkung calvinistischer Ideologie auf Kultur und Alltag einer Gesellschaft nachgewiesen. ... Brunnschweiler liefert nun nicht nur eine sorgfältig kommentierte Faksimile-Kopie eines Exemplars der Zentralbibliothek Zürich, sondern auch eine Monographie, die auf Grund ihres interdisziplinären Ansatzes auch als wichtige und grundlegende Studie zum Phänomen der Theaterfeindlichkeit überhaupt gelten darf." (Peter Pfrunder, Neue Zürcher Zeitung)

最近チェックした商品