- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Text)
Das Gottesdienstverständnis innerhalb der römisch-katholischen Kirche ist im Laufe des 20. Jahrhunderts einem fundamentalen Wandel ausgesetzt. Als Schlüsselbegriff dieses Wandlungsprozesses kann der Begriff der "aktiven Teilnahme" gelten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit diesem Begriff als dem Kriterium gottesdienstlichen Handelns und Feierns, wobei seine Verflochtenheit mit verschiedenen theologischen Themen nachgezeichnet wird. Ein besonderer Akzent wird auf das Handeln der ganzen gottesdienstlichen Versammlung in ihrer sakramentalen Symbolaktivität gelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Kirchlichen Dokumente 1903-1961 - Die Liturgische Bewegung des 20. Jahrhunderts - Das 2. Vatikanum und seine Folgen bezüglich der aktiven Teilnahme der Gläubigen in den Feiern des Glaubens (u.a. Musik im Gottesdienst).
(Review)
"... eine ausserordentlich gründliche und kompetente Auseinandersetzung mit einem Thema, das seit den Anfängen der liturgischen Bewegung und ... der cäcilianischen Kirchenmusikreform das katholische Gottesdienstverständnis entscheidend prägt." (Alois Koch, Zeitschrift für evangelische Kirchenmusik) "Die Bedeutung des vorliegenden Werkes liegt darin, daß es ein heute noch - oder wieder - hochaktuelles Thema der Liturgiewissenschaft und liturgischen Praxis hist. aufarbeitet, ein reiches Quellenmaterial vermittelt und einen wichtigen Diskussionsbeitrag einbringt." (Franz Kohlschein, Theologische Revue) "Die Untersuchung liefert einen wichtigen, ökumenisch aufgeschlossenen Beitrag zu einer umfassenden anthropologisch wie theologisch fundierten Theorie des christlichen Gottesdienstes." (Karl-Heinrich Bieritz, Theologische Literaturzeitung)