- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Im Bereich der religiösen Erziehung herrscht stets noch die Meinung vor, zentral sei die Vermittlung bestimmter Inhalte. Demgegenüber wählt der Autor eine völlig neue, ausschliesslich pädagogisch-psychologisch orientierte Perspektive. Ihn interessiert, inwieweit elterliche Erziehung den kindlichen Umgang mit dem kulturellen Gegenstand "Religion" beeinflusst. Empirische Resultate bestätigen den eingeschlagenen Weg auf überzeugende Weise. Die nachgewiesenen alltagspraktischen Zusammenhänge dürften für eine realistische Beurteilung heutiger religiöser Erziehung von grosser Bedeutung sein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Wandel des Verhältnisses von Familie und Kirche - Stand der religiösen Sozialisationsforschung - Modell über Zusammenhänge zwischen religiösem Erziehungsstil und der Religiosität der Erzogenen - Empirische Resultate - Konsequenzen für die Praxis.
(Review)
"This dissertation entails a considerable contribution to religious socialization theory, especially the development of carefully constructed and evaluated scales. The psychological, theoretical approach of social learning deserves recognition indeed." (H.J.M. Eric Vossen, Journal of Empirical Theology)