- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Im September 1984 fand in Zürich ein internationales Symposium statt, bei dem zentrale Probleme der Phraseologie erörtert wurden. Teilnehmer waren in erster Linie Germanisten und Slavisten, da die Phraseologie-Forschung in diesen Fachbereichen bereits relativ weit entwickelt ist. Die Referate, die in diesem Band veröffentlicht werden, befassen sich einerseits mit allgemeinen Themen des Gebiets - etwa dem spezifischen Zeichencharakter der Phraseologismen, ihren Vertextungsmustern oder den psycholinguistischen Mechanismen ihrer Verarbeitung, - andererseits mit einzelsprachlichen und sprachvergleichenden Themen, an denen Gemeinsamkeiten wie Differenzen innerhalb einer europäischen Phraseologie exemplarisch sichtbar werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Idiom als Superzeichen - Das Alphabet in der Phraseologie - Verstehens- und Erklärungsstrategien - Sprachvergleiche: Russisch - Bulgarisch - Deutsch, Kroatisch - Russisch - Deutsch - usw.
(Review)
"Insgesamt enthält der Sammelband eine Reihe wertvoller, inhalts- und materialreicher Beiträge mit einer z.T. neuen, noch wenig bearbeiteten Thematik und mit interessanten Schlußfolgerungen." (K.Günther, Zeitschrift für Slawistik)