Description
(Text)
Mit dieser Veröffentlichung wird eine umfassende Untersuchung über das gegenseitige Verhältnis von Wissenschaftstheorie und Nationalökonomie vorgelegt. In einem ersten Teil behandelt der Autor die wissenschaftstheoretischen Thesen von Popper, Albert, Kuhn und Lakatos. Im zweiten Teil werden drei Ansätze bedeutender Nationalökonomen der Gegenwart, nämlich Hicks, Krelle und Myrdal, zur Darstellung gebracht. Der dritte Teil ist der Konfrontation der Auffassungen der genannten Denker gewidmet. In einer ersten Abteilung zeigt der Verfasser, was die Lehren der Wissenschaftstheorie für die Nationalökonomie bedeuten könnten. In einer zweiten Abteilung wird die Wissenschaftstheorie aufgrund des Prüfsteins einer vollentwickelten empirischen Wissenschaft, nämlich der Nationalökonomie, untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Erkenntnistheorie des Kritischen Rationalismus - Die Erfassung des realen Wirtschaftsgeschehens in der Nationalökonomie - Methodologische Beurteilung ökonomischer Theorieansätze - Die Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus im Lichte der Nationalökonomie.
(Review)
"Insgesamt verdient das Buch Anerkennung, weil es über die engen fachwissenschaftlichen Grenzen hinausgreift und nach Sinn und Bedeutung der ganzen Ökonomie fragt. Dabei legt der Verfasser nicht sklavisch eine einzige methodologische Richtung zugrunde, sondern behandelt alle wesentlichen Ausprägungen des kritischen Rationalismus und kritisiert diesen selbst wiederum vom Gesichtspunkt des tatsächlichen Forschungsvorganges in der Nationalökonomie." (W.Krelle, Schweiz. Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik)



