Die Gleichnisse der Rabbinen,- Erster Teil: Pesiqta deRav Kahana (PesK) : Einleitung, Übersetzung, Parallelen, Kommentar, Texte (Judaica et Christiana .10) (Neuausg. 1986. 430 S.)

個数:

Die Gleichnisse der Rabbinen,- Erster Teil: Pesiqta deRav Kahana (PesK) : Einleitung, Übersetzung, Parallelen, Kommentar, Texte (Judaica et Christiana .10) (Neuausg. 1986. 430 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783261035967

Description


(Text)
Die 133 Gleichnisse des kompilatorischen rabbinischen Werkes PesK sind zwischen dem 2. und 6. Jahrhundert n.Chr. hauptsächlich in Galiläa entstanden. Zum grössten Teil sind sie Entwürfe für jüdische Homilien. Daneben kommen aber auch allgemein sapientiale und esoterische Gleichnisse vor. In dieser Edition werden die PesK-Gleichnisse von ihrer midraschischen Umgebung abgehoben und kommen so als spezifische rabbinische Erzählgattung zu ihrem Eigenrecht. Nicht nur die formkritische, sondern auch die literaturtheoretische und hermeneutische Erforschung der rabbinischen Gleichnisse ist bisher erst selektiv geleistet worden. Sie wurden ausserdem entweder von jüdischen oder christlichen Blickpunkten aus einseitig gewertet. Die beiden Herausgeber - der eine ist Jude, der andere Christ - bearbeiteten und werteten deshalb alle PesK-Gleichnisse gemeinsam. Als Fernziel haben sie sich eine moderne Kommentierung aller rabbinischen Gleichnisse gesteckt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Literaturtheoretische Grundlegungen der rabbinischen Gleichnisse - Ursprünge - Sprache - Edition - Alter-Forschungsgeschichte und Forschungsstand - Uebersetzung und Kommentierung aller PesK-Gleichnisse und ihrer Parallelen - Texte nach der Mandelbaum-Edition - Register.
(Review)
"Die einzelnen Gleichnisse werden so gut aufgeschlüsselt, daß sie auch für den Religionslehrer der Sekundarstufe II und den Prediger interessant sind." (Walter Groß, Theologische Quartalschrift)
"Die Lektüre wurde zur geistlichen Lesung und Predigtvorbereitung. Aus dieser Erfahrung möchte ich das Werk einem weiteren Leserkreis empfehlen. ... Diese Texte für den zu öffnen, der der Sprache nicht mächtig ist, ist das Verdienst von Cl. Thoma und Simon Lauer, die dafür unseren Dank verdienen." (F.E. Wilms, Lebendiges Zeugnis)
"(Ein) zum eingehenden Studium sehr zu empfehlendes Buch." (Hans L. Reichrath, Judaica)
"Working together, (the co-authors) have produced a balanced and detailed study... While the book represents a collaboration of a Jewish and a Christian scholar, rather than a dialogue between them, it is of significance to the ecumenical enterprise. They demonstrate by their efforts that there can be a high level of trust and respect between scholars of different faiths and disciplines who work together in studying material significant to both traditions and disciplines. ...one need not be a specialist in rabbinic literature to profit from this volume. It is of great service to one who is already familiar with the parables from New Testament studies and/or who has a basic interest in and familiarity with rabbinic materials." (Lewis John Eron, Journal of Ecumenical Studies)
(Author portrait)
Prof. Dr. Clemens Thoma wurde 1994 für hervorragende wissenschaftliche Leistungen mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt.

最近チェックした商品