Volk - Volksstück - Volkstheater im deutschen Sprachraum des 18.-20. Jahrhunderts. (Jahrbuch für Internationale Germanistik .15) (Neuausg. 1986. 229 S.)

個数:

Volk - Volksstück - Volkstheater im deutschen Sprachraum des 18.-20. Jahrhunderts. (Jahrbuch für Internationale Germanistik .15) (Neuausg. 1986. 229 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261035288

Description


(Text)
Unter "Volkstheater" werden heute im allgemeinen die österreichische Theaterproduktion des 19. Jahrhunderts (Nestroy, Raimund) und das vorwiegend gesellschaftskritische Drama des 20. Jahrhunderts verstanden. Die Idee eines Theaters für die gesamte Bevölkerung gibt es aber schon im literarischen Programm der Aufklärung, wobei der Bühne eine erzieherisch-politische Funktion zugedacht wurde. Um so entschiedener wurde dann der echt populären Tradition der Kampf angesagt. Moralische Gründe erklären zwar diese feindliche Haltung der "hohen" Literatur zu den "unregelmässigen" Stücken. Als ausschlaggebend erweisen sich aber auch stilistische und sozial-politische Anliegen, denen man in allen Formen und Gattungen begegnet. An Hand von Beispielen aus 3 Jahrhunderten wird versucht, typische Realisierungen zu analysieren, und zwar unter Heranziehung des jeweiligen Kontextes bzw. mit Hilfe bestimmter Begriffskonstellationen: Moral/Unmoral, Hoch/Niedrig, Gemeinschaft/ Klasse/Stand, Subversion/Ordnung/Anarchie usw.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ein "Theater für alle" im Deutschland des 18. Jahrhunderts - Der Einfluss Italiens - Sonnenfels und das Wiener Theaterleben im Josefinischen Zeitalter - Österreichische und französische Traditionen (Nestroy, F. Kaiser und der französische "roman populaire") - Das Publikum des österreichischen Volkstheaters - Das Lied - "Rustikalität" in der österreichischen Tradition - Volksschauspiele der Schweiz - Die Operette.
(Review)
"Der Band bietet wichtige Beiträge zu unserm Verständnis des Unterhaltungstheaters im deutschen Sprachraum." (W. E. Yates, Etudes Germaniques)

最近チェックした商品