Deutsche Literatur zwischen den Weltkriegen II- Literatur im Exil : Literatur im Exil (Germanistische Lehrbuchsammlung .42) (Neuausg. 1983. 250 S.)

個数:

Deutsche Literatur zwischen den Weltkriegen II- Literatur im Exil : Literatur im Exil (Germanistische Lehrbuchsammlung .42) (Neuausg. 1983. 250 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783261032027

Description


(Text)
Trapps Lehrbuch über die "Deutsche Literatur im Exil" hebt sich von den zahlreichen in den letzten anderthalb Jahrzehnten zu diesem Thema erschienenen Publikationen dadurch ab, dass hier erstmals eine typologische Beschreibung der Exilliteratur in Form einer gattungsgeschichtlichen Analyse vorgelegt wird.
Um diesem gattungsgeschichtlichen Aspekt gerecht zu werden, bedarf es - nicht zuletzt aufgrund der noch bestehenden Lücken innerhalb der Exilforschung und des ungleichen Standes der methodologischen Reflexion - einer spezifischen Gewichtung, in deren Rahmen sich der Verlauf des literarischen Prozesses nachzeichnen, die über- raschend vielfältigen Einflüsse der literarischen Tradition auf- weisen und mit der politisch-kunsttheoretischen Diskussion in Beziehung setzen lassen.
Trapps Analyse der "Deutschen Literatur im Exil" geht von den Problemen der Rezeption, den politischen Ursachen und Bestimmungs- faktoren des Exils und den damit verbundenen Veränderungen im literarischen System aus. Ein knapp gefasster Überblick über den Stand der Forschung und über die verschiedenen Arbeitsmethoden bildet die Brücke zum eigentlichen Hauptteil, in dem die Grundzüge des Phänomens "Literatur im Exil" durchleuchtet werden, und zwar unter den Aspekten Roman, Historischer Stoff, Dramatik und Theater, Lyrik, Erzählprosa und Essayistik.
Ein besonderes Kapitel ist dem Thema "Einwirkungen der sowjetischen Literaturpolitik auf das Exil" gewidmet, ein weiteres der "Bio-Biblio- graphie" der in der Darstellung behandelten Autoren. Ein aus- führliches Literaturverzeichnis und ein nach Personen und Periodika gegliedertes Register runden dieses Lehrbuch ab.
(Review)
"Der Band erfüllt vorbildlich die Ziele einer Lehrbuch-Sammlung, indem Forschungsstand und Methodendiskussionen erfaßt werden, das Datenmaterial didaktisch aufbereitet wird und neue Maßstäbe und Kriterien für die Weiterarbeit gesetzt werden." (Ehrhard Bahr, Germanistik)

最近チェックした商品