Flora von Bayern (2024. 2880 S. rund 3200 Karten, 2500 Fotos, 180 Tabellen. 28 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Flora von Bayern (2024. 2880 S. rund 3200 Karten, 2500 Fotos, 180 Tabellen. 28 cm)

  • ウェブストア価格 ¥43,780(本体¥39,800)
  • HAUPT(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 178.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,990pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783258083599

Description


(Text)
Bayern ist aufgrund seiner naturräumlichen Ausstattung das deutsche Bundesland mit der größten Anzahl von Farn- und Blütenpflanzen. In der «Flora von Bayern» werden erstmals alle 6000 in Bayern historisch und aktuell nachgewiesenen Pflanzen dokumentiert. Dabei werden Arten, Unterarten, Varietäten und Naturhybriden, indigene Pflanzen sowie spontane und etablierte Neophyten berücksichtigt. Alle indigenen Arten sowie die etablierten Neophyten werden dabei mit den diagnostischen Merkmalen kurz beschrieben, inklusive Angaben zu Wuchsort und Lebensraum, Verbreitung in Bayern, Gefährdung und Schutz. Fast allen beschriebenen Arten ist eine Verbreitungskarte mit historischen und aktuellen Funddaten beigegeben. Bemerkenswerte, seltene oder für Bayern bedeutsame Arten werden zusätzlich anhand von Farbfotos illustriert. Besonderes Gewicht wird auch auf kritische, schwer zu bestimmende Gattungen und Artengruppen gelegt. Die «Flora von Bayern» wendet sich an Naturfreunde und Pflanzeliebhaberinnen, Floristinnen und Botaniker und bietet eine Grundlage für die naturschutzfachliche Arbeit.
(Author portrait)
Die Bayerische Botanische Gesellschaft ist eine Vereinigung floristisch interessierter Fachleute und Pflanzenliebhaber/innen, sie wurde 1890 gegründet und widmet sich seither der Erforschung, Erfassung und dem Schutz der Pflanzenwelt Bayerns. Sie ist gemeinnützig und wird ehrenamtlich geleitet. Die Gesellschaft hat derzeit ca. 730 Mitglieder.Andreas Fleischmann (_1980) studierte Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er 2011 promovierte und 2021 zu Pflanze-Tier-Interaktionen von karnivoren Pflanzen habilitierte. Seit 2014 ist er Wissenschaftler und Kurator für Blütenpflanzen an der Botanischen Staatssammlung München, seit 2021 zudem Privatdozent für Systematische Botanik an der LMU München. Seine Forschungsgebiete sind die Biologie, Systematik und Evolution von fleischfressenden und parasitischen Pflanzen, sowie Bestäubungsbiologie und Pflanze-Tier-Interaktionen. Daneben engagiert er sich im Natur- und Artenschutz, vor allem zur Förderung von Artenvielfalt im urbanen Raum. Seit 2020 ist er Erster Vorsitzender der Bayerischen Botanischen Gesellschaft.Marcel Ruff (_1983) studierte Biodiversität und Ökologie (B.Sc.) an der Georg-August-Universität Göttingen, sowie Umweltplanung und Ingenieurökologie (M.Sc.), mit Schwerpunkt Vegetationsökologie, an der Technischen Universität München. Von 2015 bis 2020 arbeitete er an der Koordinationsstelle Bayernflora überwiegend im Bereich Kuration der Daten der Flora von Bayern. Seit 2020 ist er am Bayerischen Artenschutzzentrum im Landesamt für Umwelt für botanischen Artenschutz zuständig. Aufgabenschwerpunkte sind Artenhilfsprogramme, die Erstellung der Roten Liste der Gefäßpflanzen, die Zusammenarbeit mit der floristischen Kartierung und das FFH-Monitoring.

最近チェックした商品