Sklaverei und Recht: Zwischen römischer Antike und moderner Welt (Berner Universitätsschriften .61) (1. Auflage 2018. 2018. 189 S. 22.5 cm)

個数:

Sklaverei und Recht: Zwischen römischer Antike und moderner Welt (Berner Universitätsschriften .61) (1. Auflage 2018. 2018. 189 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783258080659

Description


(Text)
Das Recht eines Menschen auf Freiheit der Person ist ein kaum zweihundert Jahre altes juristisches Konzept. Zuvor galt Sklaverei während Jahrtausenden in nahezu allen historisch bekannten Gesellschaften als legitim. Die Tatsache, dass die Versklavung Gegenstand von Rechtsordnungen war, erscheint uns heute als ein Paradoxon, gehört jedoch zu den Selbstverständlichkeiten eines grossen Teils der Geschichte der Menschheit.Der vorliegende Band greift die Fragen auf, die sich aus diesem Widerspruch ergeben. Spezialistinnen und Spezialisten des römischen Rechts und des aktuellen Völkerrechts, der Alten Geschichte, aber auch Neuzeit-Historiker und Literaturwissenschaftler diskutieren aus ihren Forschungsperspektiven, wie Gesellschaften der Vergangenheit die Freiheitsberaubung von Menschen, die in heutiger Sicht ein Verbrechen ist, in ihr Rechtsdenken integrierten.Aus dem Inhalt- Walter Kälin: Sklaverei: Eine Herausforderung für das Völkerrecht- Antonio Saccoccio: Römische Sklaverei zwischen ius gentium und ius naturale- Daniel Vaucher: Sklaverei in den vorkonstantinischen Kirchenordnungen: Überlegungen zum frühchristlichen Kirchenrecht- Linda De Maddalena: Spuren des römischen Rechts im Code Noir- Michael Zeuske: Sklaverei in der Neuen Welt - auch eine transrechtliche Sklaverei auf der Linie Afrika-Atlantik-Amerika?- Fábio Siebeneichler de Andrade: Sklaverei in Brasilien: Die rechtliche Regelung vom Beginn der Kolonialisierung bis zur Abolition- Ulfried Reichardt: Sklaverei, Freiheit und Eigentum: Zur Auseinandersetzung über die Sklaverei in der US-amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts- Hans Fässler: «Die Römer haben es nicht anders gemacht.» Zur schweizerischen Komplizenschaft im Schwarzen Atlantik

最近チェックした商品