Kosten-/Nutzenanalyse mit Regulatory Scorecards - am Beispiel der Finanzmarktregulation (Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen Bd.393) (2010. XVI, 226 S. m. 27 Abb. 22.5 cm)

個数:

Kosten-/Nutzenanalyse mit Regulatory Scorecards - am Beispiel der Finanzmarktregulation (Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen Bd.393) (2010. XVI, 226 S. m. 27 Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783258075952

Description


(Text)
Die Finanzmarktakteure sehen sich seit einigen Jahren einer immer stärkeren Regulierung ausgesetzt. Die Finanzindustrie kritisiert diese Eingriffe in den Marktmechanismus und verlangt nach einer massvolleren Regulierungstätigkeit. Dies nährt die Forderung nach einer verhältnismässigen, kostenbewussten und wirksamen Finanzmarktregulierung. Im Kontext der jüngsten Finanzkrise wird die Relevanz des Themas noch weiter akzentuiert.
Die Anwendung von Kosten-/Nutzenanalysen in der Finanzmarktregulation kann einen Beitrag zur Objektivierung der Regulierungsdiskussion leisten. Angesichts der Komplexität der Finanzmarktregulierung ist die Anwendung klassischer Ansätze aber wenig praktikabel. Stattdessen bedarf es einer Vorgehensweise, die eine Integration quantitativer und qualitativer Methoden erlaubt. Systemtheoretische und scorecard-basierte Ansätze liefern dabei wichtige Bausteine für die Modellentwicklung.
Das Modell der Regulatory Scorecard erlaubt eine systematische und ökonomisch fundierte Aus einandersetzung mit regulatorischen Kosten- und Nutzeneffekten. Das Analyseraster begünstigt die ausgewogene und nachvollziehbare Beurteilung bestehender oder geplanter Regulative unter Einbezug aller relevanten Stakeholder. Damit schafft es die Grundlage für eine Verbesserung der Effektivität in der Finanzmarktregulierung sowie die Erlangung von Akzeptanz für regulatorische Eingriffe in das Marktgeschehen.

最近チェックした商品